Eine Zukunft fürs Zurzacher Mineralwasser
Die Produktion von «Original Zurzacher» wurde Ende 2022 eingestellt. Nun steht ein Neustart an.
6.03.2023Das «Original Zurzacher Mineralwasser» soll weiterbestehen. Dies gab der Ammann der Gemeinde Zurzach, Andi Meier, gegenüber den Medien bekannt: «Es ist praktisch fix, dass die Marke ‹Zurzacher› erhalten bleibt, wenn auch in abgespeckter Form», sagte er laut einem Bericht der «Aargauer Zeitung».
Die bekannte Getränkemarke war Ende 2022 eingestellt worden. Die deutsche Firma Riha Wesergold, zu der die aargauische Mineralquelle seit 1979 gehört hatte, erklärte die Schliessung damit, dass die Mineralquelle Zurzach seit längerem defizitär gewesen sei.
Riha-Geschäftsführer Richard Hartinger verwies dabei insbesondere auf die hohen Personalkosten in der Schweiz; ein letzter Auslöser waren dann die steigenden Energiepreise. Von der Schliessung betroffen waren 68 Angestellte.
Wie Andi Meier nun bekannt gab, sei eine Lösung zur Weiterführung gefunden worden; und auch für die grosse Lagerhalle habe man Nachmieter gefunden.
Namen nannte er nicht. Mehr Informationen folgten, wenn sämtliche Verträge unterschrieben sind.
In der Hauptsache füllte das Unternehmen zuvor in Zurzach günstige Eigenmarken für Migros, Denner oder Lidl ab – rund 100 Millionen Liter pro Jahr.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Nomoq plant neues Werk in England
Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Unilever baut Fabrik in der Ukraine
Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.
Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück
Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.