Emmi spürt den Einkaufstourismus und den schwachen Euro
Im Schweizer Markt stagnierte das Geschäft im ersten Halbjahr.
18.08.2022Bei Emmi blieb der Nettoumsatz im Schweizer Markt im ersten Halbjahr 2022 – verglichen mit dem Vorjahreswert – beinahe unverändert: Er erreichte 808 Millionen Franken, was einem organischen Wachstum von 0,8 Prozent entspricht.
Einen erfreulichen Beitrag hätten Markenkonzepte wie Emmi Caffè Latte geleistet, so die Mitteilung. Auch die Erholung des Food-Service- und Industriekundengeschäfts stützte den Geschäftsgang.
Auf der Gegenseite spürte der Luzerner Milchkonzern im Heimmarkt, dass die Kunden nun wieder stärker zum Einkaufstourismus neigten. Das Detailhandelsgeschäft verzeichnete einen Rückgang.
Das Emmi-Management spricht in diesem Zusammenhang von einer «Normalisierung». Eine Folge davon sei auch ein Rückgang beim Käse-Verkauf gewesen. Auf der anderen Seite stiegen die Absatzmengen von Milchpulver an Industriekunden.
Im Detailhandels-Geschäft kam ein gewisser Importdruck hinzu, der sich durch die Euroabschwächung verstärkte.
Mit einem Anteil am Konzernumsatz von 40 Prozent ist die Division Schweiz das wichtigste Segment von Emmi.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Emmi: Nadja Lang soll Alexandra Post Quillet im VR ersetzen
Die einstige Coco-Cola-Managerin ist bereits Verwaltungsrätin bei der Basler Versicherung Pax und beim Zürcher Gastrounternehmen ZFV.
Givaudan steigerte 2022 Umsatz und Gewinn deutlich
Die Verkäufe stiegen um 5 Prozent auf 7,1 Milliarden, der Ebitda um über 20 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Franken.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Fenaco testet Kulturfleisch-Produktion im Bauernhof
Der Agrarkonzern macht mit beim holländisch-deutschen Projekt Respectfarms. Es geht um die Frage: Wäre In-Vitro-Fleisch für die Schweizer Landwirtschaft ein gutes Geschäft?
Die Grafik: Wo und wie die Kosten einer Flasche Bier stiegen
Von Braumalz bis Fracht: Nahezu alle Vorprodukte wurden massiv teurer. Dazu Daten aus Deutschland.
Hilcona investiert in den Standort Schaan
Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.