Energiemangel: Milch-Lobby fordert Ausnahme

Die Branchenorganisation Milch verlangt vom Bundesrat, in einer Mangellage bevorzugt behandelt zu werden.

3.08.2022
image
Ist Milch und ihre Verarbeitung systemrelevant für das Land? | Bild von: Mihail Macri on Unsplash
Als «kritische Infrastruktur» bezeichnet die Branchenorganisation (BO) Milch die Produktion und Verarbeitung von Milch in einem Brief an den Bundesrat. Die «Wertschöpfungskette Milch» wäre von eingeschränkten Strom- und Gaslieferungen besonders betroffen und sei deshalb von Massnahmen zur Kontingentierung von Strom und Gas auszunehmen, so die Milchlobby im Schreiben vom 2. August.
Die BO Milch nimmt darin Bezug auf den Massnahmeplan des Bundes von Ende Juni. Dieser sieht in den Stufen 3 und 4 Einschränkungen beim Verbrauch beziehungsweise eine Kontigentierung von Gas und Strom vor. Ausnahmen sind laut Bund nicht vorgesehen, doch könnten situationsabhängig «bestimmte relevante Betriebe teilweise oder ganz von Bewirtschaftungsmassnahmen ausgenommen werden». Welche Unternehmen «relevant» seien, könne aber erst «in der konkreten Krisensituation» festegestellt werden.

BWL gibt keine Bestätigungen ab

Die BO Milch verweist darauf, dass Milch leicht verderblich sei und deshalb rasch verarbeitet werden müsse. Deshalb müssten «durchgehende Kühlketten jederzeit gewährleistet sein».
Auf Anfrage kommentiert das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL), dass es «keine Bestätigungen der Versorgungsrelevanz mehr» ausstelle, seit die «besondere Lage» durch die Covid-19-Pandemie Ende April vom Bundesrat aufgehoben wurde. Das BWL habe keine Übersicht über weitere Anfragen für Ausnahmeregelen, da solche «bei verschiedenen Stellen eingehen und beantwortet werden (Gasversorger, Stromversorger, Ostral, BWL)».
  • industrie
  • landwirtschaft
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.