Energiemangel: Milch-Lobby fordert Ausnahme
Die Branchenorganisation Milch verlangt vom Bundesrat, in einer Mangellage bevorzugt behandelt zu werden.
3.08.2022Als «kritische Infrastruktur» bezeichnet die Branchenorganisation (BO) Milch die Produktion und Verarbeitung von Milch in einem Brief an den Bundesrat. Die «Wertschöpfungskette Milch» wäre von eingeschränkten Strom- und Gaslieferungen besonders betroffen und sei deshalb von Massnahmen zur Kontingentierung von Strom und Gas auszunehmen, so die Milchlobby im Schreiben vom 2. August.
Die BO Milch nimmt darin Bezug auf den Massnahmeplan des Bundes von Ende Juni. Dieser sieht in den Stufen 3 und 4 Einschränkungen beim Verbrauch beziehungsweise eine Kontigentierung von Gas und Strom vor. Ausnahmen sind laut Bund nicht vorgesehen, doch könnten situationsabhängig «bestimmte relevante Betriebe teilweise oder ganz von Bewirtschaftungsmassnahmen ausgenommen werden». Welche Unternehmen «relevant» seien, könne aber erst «in der konkreten Krisensituation» festegestellt werden.
BWL gibt keine Bestätigungen ab
Die BO Milch verweist darauf, dass Milch leicht verderblich sei und deshalb rasch verarbeitet werden müsse. Deshalb müssten «durchgehende Kühlketten jederzeit gewährleistet sein».
Auf Anfrage kommentiert das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL), dass es «keine Bestätigungen der Versorgungsrelevanz mehr» ausstelle, seit die «besondere Lage» durch die Covid-19-Pandemie Ende April vom Bundesrat aufgehoben wurde. Das BWL habe keine Übersicht über weitere Anfragen für Ausnahmeregelen, da solche «bei verschiedenen Stellen eingehen und beantwortet werden (Gasversorger, Stromversorger, Ostral, BWL)».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Denner: Umsatz ist 2022 leicht gesunken
Der Discounter besteht das erste Jahr nach den Lockdowns mit einem geringerem Nettoumsatz von 3,7 Milliarden, gewinnt aber Marktanteile.
2022: Die «gefühlte Inflation» lag 25 Prozent höher als die offizielle
Mit 3,5 Prozent übersteigt der Konsumentenpreisindex von Comparis und KOF den Landesindex der Konsumentenpreise um 0,7 Prozentpunkte.
Nestlé Deutschland erhält neuen Finanzvorstand
Mit Carsten Hackel erhält der deutsche Nestlé-Vorstand nach dem neuen Länderchef auch einen obersten Controller aus der Zentrale in Vevey.
Nestlé investiert 43 Millionen in US-Health-Science-Fabrik
Im Betrieb Eau Claire in Wisconsin soll die Produktion von medizinischen Nahrungsmitteln ausgebaut werden.
Procter & Gamble schraubt Umsatz-Erwartungen hinauf
Der Markenartikel-Riese konnte auch im letzten Quartal die höheren Einkaufspreise recht gut weitergeben.
Coop-Umfrage: Appetit auf Plant-based erlahmt
Der «Plant Based Food Report 2023» zeigt, dass der Markt für vegane Ersatzprodukte allmählich gesättigt sein könnte.