Es bitzli weniger: Die Schweizer assen 2022 51 Kilo Fleisch pro Kopf

Der Inlandanteil liegt über 80 Prozent. Fleischalternativen machten rund 3 Prozent des Gesamtmarktes aus.

24.03.2023
image
Symobolbild | Bild von: on Unsplash
Die Schweizer konsumierten 2022 mit 51 Kilogramm pro Kopf nur ein bisschen weniger Fleisch als im Vorjahr. Die Gesamtmenge nahm um nur 4'000 auf 452'000 Tonnen ab. Das zeigen die Zahlen der Branchenorganisation Proviande.
Ebenfalls stagnierte der Anteil der im Detailhandel abgesetzten pflanzlichen Alternativen – «trotz intensiver Werbung», wie Proviande schreibt – mit 3 Prozent (Vorjahr 2,9 Prozent) in Relation zum Gesamtmarkt.
image
Der Absatz von Fleischalternativen ist im Januar («Veganuary») jeweils am höchsten | Diagramm: Proviande
Gestiegen ist einmal mehr der Verbrauch an Geflügelfleisch, während alle anderen Fleischarten an Zuspruch verloren haben. Im Zehnjahresvergleich ist der Fleischkonsum in der Schweiz pro Kopf um rund 5 Prozent gesunken, während er in Europa auf dem gleichen Niveau geblieben und in Amerika sowie in Asien gestiegen ist.
Der Import von Fleisch ging um rund 4 Prozent zurück. 2022 wurden über 80 Prozent des konsumierten Fleisches in der Schweiz produziert – zu insgesamt stabilen Schlachtpreisen, wie Proviande festhält.
  • fleisch
  • food
  • esg
  • industrie
  • landwirtschaft
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?