ESG-Risiken: Analyse gibt Barry Callebaut Spitzenplatz

Die Liste der Rating-Firma Sustainalytics positioniert Schweizer Lebensmittelhersteller ganz oben – und andere ziemlich weit unten.

16.09.2022
image
Rohstoffbeschaffung birgt immer ESG-Risiken: Vanille-Gewinnung für Barry Callebaut in Madagaskar  |  Bild: PD
Das auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisierte Rating- und Beratungsunternehmen Sustainalytics untersucht, wie sehr global tätige Unternehmen ESG-Risiken («Environment, Social, Governance») ausgesetzt sind. Für die «ESG Risk Rating» wurden auch mehrere Schweizer Food-Konzerne analysiert.
Die Tester von Sustainalytics massen:
  • Exposure: Welchen Risiken ist ein Unternehmen aufgrund seiner Tätigkeitsfelder ausgesetzt?
  • Management: Welche Massnahmen trifft ein Unternehmen zur Prävention, und wie geht es mit ESG-Risiken um?
Der Schokoladenkonzern Barry Callebaut schneidet unter den Schweizer Lebensmittelherstellern mit 13 Punkten am besten ab («geringes Risiko»), vor allen anderen Food-Konzernen. Dies obwohl ihn seine Tätigkeit als Rohstoffeinkäufer hohen Risiken punkto Reputation aussetzt («high exposure»).
Ein Grund für die gute Rangierung: Barry Callebauts Handling der Problemfelder wird als stark beurteilt («strong»).
Der Backwarenhersteller Aryzta hingegen erhält mit 44 Ratingpunkten und der Risiko-Stufe 5 («severe») die schlechteste Note unter den international tätigen Schweizer Lebensmittelfirmen. Ein Grund: die Note «Durchschnittlich» beim Management von ESG-Risiken.
Zwischen den beiden tummeln sich in dieser Reihenfolge Nestlé, Lindt, Orior, Bell und Emmi.
Was in der Tendenz auffällt: Je globaler ein Konzern aufgestellt ist, desto besser wird sein Riskmanagement von Sustainalytics beurteilt.
  • esg
  • industrie
  • food
  • glacé & schokolade
  • barry callebaut
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.