Feldschlösschen: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr

Der dänische Brau-Riese Carlsberg steigerte seinen Bierausstoss deutlich: Die Verkäufe lagen im ersten Semester wieder über Vor-Corona-Niveau.

17.08.2022
image
Bild: Wladyslaw Sojka, Wikimedia Commons.
Carlsberg erhöhte seinen Bierausstoss um ersten Semester 2022 um knapp 9 Prozent auf 64,2 Millionen Hektoliter; dies im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021. Verglichen mit dem Vor-Pandemie-Halbjahr 2019 lag der Wert um 11 Prozent höher.
Überdurchschnittlich war das organische Wachstum des drittgrössten Brauereikonzerns der Welt dabei in Westeuropa: Das Volumen-Plus betrug hier gut 10 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021.
Speziell solide seien dabei die Zuwächse der grossen Marken Tuborg (+14 Prozent) und Carlsberg (+20 Prozent) gewesen, teilt der dänische Konzern in seinem Halbjahresbericht weiter mit.

Switzerland: «Good Growth»

Die einzelnen Länder werden von Carlsberg nicht speziell ausgewiesen. Der Report erwähnt aber die Schweiz als Markt, der mit «good growth» herausragt – der prozentuale Zuwachs war zweistellig, präzisiert die Präsentation.
Dabei sei die Entwicklung der Marke Carlsberg hierzulande «particulary strong» gewesen, also speziell stark. Ein starkes Wachstum – «strong growth» – wird auch der Schweizer Marke Valaisanne und vor allem dem hiesigen Haupt-Brand Feldschlösschen zugeschrieben. Der Absatz alkohol-freier Getränke sei hierzulande ebenfalls gewachsen.
Die Feldschlösschen-Gruppe hatte im Vorjahr 2021 gegenüber 2020 beim abgesetzten Volumen von Bier und Getränken einen Rückgang von 2 Prozent vermeldet; beim Umsatz betrug das Minus 1 Prozent. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 lag der Rückgang beim Umsatz 2021 bei 19 Prozent.
«Angesichts der grossen Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine, durch steigende Rohstoff- und Energiekosten sowie durch die Pandemie sind wir mit dem starken Halbjahresergebnis sehr zufrieden», kommentiert CEO Cees ’t Hart  das Konzern-Resultat: «Trotz dieser Herausforderungen liegen die Halbjahresergebnisse der Carlsberg Group nun deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.»
  • food
  • industrie
  • getränke
  • alkohol
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale

Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.

image

Elefanten-Hochzeit in Küche und Badezimmer

Villeroy & Boch übernimmt den Keramik-Hersteller Ideal Standard.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».