Es gibt wieder Kinder-Schokolade aus Belgien

10'000 Einzelteile im Ferrero-Werk in Arlon, Belgien, wurden gereinigt – und 300 Meter Pipeline neu verlegt.

12.07.2022
image
Der Ferrero-Konzern hat die Produktion in seinem Werk in Arlon wieder aufgenommen. Die belgische Aufsichtsbehörde FAVV erteilte am 17. Juni 2022 eine entsprechende Bewilligung für vorerst drei Monate.
Seit 4. Juli läuft das Werk nun wieder: Dies bestätigte ein Sprecher des italienischen Schokolade-Konzerns gegenüber dem Fachmedium «Just Food». Und bis spätestens Ende Monat sollen wieder alle Produktionslinien voll aktiv sein.
Ferrero musste bekanntlich sein Werk schliessen, nachdem weltweit rund 400 Fälle von Erkrankungen durch Salmonellen nach dem Konsum von Kinder-Schokolade-Produkten gemeldet worden waren.
Der Konzern büsste 40 Prozent seines Osterumsatzes ein, die finanziellen Folgen belaufen sich auf mehrere 10 Millionen Euro. Es mussten 3'000 Tonnen Süssigkeiten zerstört werden, und Ferrero erhielt über 150'000 Entschädigungsforderungen.
Nach dem Salmonellenbefall arbeiteten rund 1,000 Angestellte und externe Spezialisten an der Reinigung – 10'000 Einzelteile des Werks wurden einzeln desinfiziert und eine Pipeline-Strecke von 300 Metern wurde vollständig erneuert (mehr).
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

image

Nestlé: François-Xavier Roger geht – Anna Manz wird Finanzchefin

Roger tritt «eine neue berufliche Herausforderung» ausserhalb von Nestlé an. Anna Manz kommt von der London Stock Exchange.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.