Es gibt wieder Kinder-Schokolade aus Belgien

10'000 Einzelteile im Ferrero-Werk in Arlon, Belgien, wurden gereinigt – und 300 Meter Pipeline neu verlegt.

12.07.2022
image
Der Ferrero-Konzern hat die Produktion in seinem Werk in Arlon wieder aufgenommen. Die belgische Aufsichtsbehörde FAVV erteilte am 17. Juni 2022 eine entsprechende Bewilligung für vorerst drei Monate.
Seit 4. Juli läuft das Werk nun wieder: Dies bestätigte ein Sprecher des italienischen Schokolade-Konzerns gegenüber dem Fachmedium «Just Food». Und bis spätestens Ende Monat sollen wieder alle Produktionslinien voll aktiv sein.
Ferrero musste bekanntlich sein Werk schliessen, nachdem weltweit rund 400 Fälle von Erkrankungen durch Salmonellen nach dem Konsum von Kinder-Schokolade-Produkten gemeldet worden waren.
Der Konzern büsste 40 Prozent seines Osterumsatzes ein, die finanziellen Folgen belaufen sich auf mehrere 10 Millionen Euro. Es mussten 3'000 Tonnen Süssigkeiten zerstört werden, und Ferrero erhielt über 150'000 Entschädigungsforderungen.
Nach dem Salmonellenbefall arbeiteten rund 1,000 Angestellte und externe Spezialisten an der Reinigung – 10'000 Einzelteile des Werks wurden einzeln desinfiziert und eine Pipeline-Strecke von 300 Metern wurde vollständig erneuert (mehr).
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop senkte die Preise von 800 Produkten

Die Inflation in der Schweiz lässt nach. Die Detailhändler nehmen den Trend in Teil-Preissenkungen auf.

image

Tchibo will Kaffeehaus-Marke «Max» ausrollen

Nach den ersten Kaffeehäusern in Bern und Wien werden nun weitere Standorte für das Konzept gesucht.

image

Fenaco will Frische Plattform Seeland rationalisieren

Auslöser ist der Wegfall eines Grossauftrages bei Inoverde. Rund 40 Angestellte dürften betroffen sein.

image

Big Business Online-Torte

Eine Dr.Oetker-Tochter baut den Versand von personalisierten E-Commerce-Torten zum Millionen-Geschäft aus

image

Nestlé liegt nur noch auf Rang 3 der grössten Milchverarbeiter

Der Schweizer Konzern gibt Platz 2 an Dairy Farmers of America ab. Die Nummer eins, Lactalis aus Frankreich, baut ihren Vorsprung aus.

image

Farmy bringt jetzt auch Marken- und Drogerieartikel heim

Was mit Produkten von Bauernhöfen begann, wächst sich zum Lieferdienst mit Vollsortiment aus.