Ferrero will nicht mehr von Galaxus veräppelt werden

Der Schokoladehersteller möchte in Deutschland einen Werbespot der Migros-Tochter unterbinden.

29.09.2023
image
Hier gibt's einen Absturz: Spot für Galaxus, Screenshot
Eines muss man den Galaxus-Spots lassen: Das Muster funktioniert auch nach vielen Jahren noch.
Die Filme beginnen jeweils mit kitschigen Werbe-Storys und -Bildern, wobei sie sich an bestehende Marken anlehnen, beispielsweise an Spots für Katzenfutter oder Weichkäse provenzalischer Art. Dann aber folgt die kleine Katastrophe, dies das Publikum zur Realität des Alltags (und der Galaxus-Waren) zurückführt.
Ferrero nimmt diese Art der Werbekritik jedoch nicht auf die leichte Schulter: Wie die «Lebensmittelzeitung» berichtet, hat der Schokoladekonzern beim Hamburger Landgericht Klage eingereicht. Galaxus hatte nämlich diesen Sommer auf diversen Kanälen in Deutschland einen Spot gezeigt, bei dem der Konsum von weissen Schoko-Kokos-Kugeln in eine mittlere Katastrophe führt.
Ferrero erkannte darin (sehr verständlicherweise) eine Anspielung auf die Werbung für die eigene Marke Raffaello. Die Galaxus-Arbeit sei zu abwertend, so nun der Befund. Mitte Oktober kommt der Streitfall nun zur Verhandlung in Hamburg.

Hohe Effizienz

Allerdings hatte die Migros-70-Prozent-Tochter denselben Spot bereits vor Jahren in der Schweiz gestreut – nämlich 2017. Im Jahr danach erhielt Galaxus beim Auftrags- und Werbefilm-Preis «Edi» sogar eine Auszeichnung in Bronze dafür.
Wenn man berücksichtigt, dass die gleiche Arbeit nun in Deutschland rezykliert werden konnte und gleich doppelt von sich reden macht, dann muss man ihr eine gehörige Effizienz attestieren.
Dazu passt eine weitere Zahl, welche die LZ im Bericht vermeldet: Inzwischen können 20 Prozent der deutschen Konsumenten Galaxus richtig zuordnen; vor einem Jahr lag der Wert erst bei 6 Prozent.
Das Streitobjekt auf Youtube.


  • marketing
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je

Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Shein strebt an die Börse

Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.