Die Drachenfrucht liefert den Geschmack für 2023

Der Genfer Dufthersteller Firmenich kürt die exotische Dragon Fruit zum «Aroma des Jahres 2023». Offenbar wird deren Gout massiv häufiger nachgefragt.

7.12.2022
image
Bild von: on Unsplash
Zeitgleich mit der Farbe des Jahres 2023 – Magenta, vergeben von der US-Farbtech-Firma Pantone – wurde das Trendaroma für das kommende Jahr verkündet: Es ist die Drachenfrucht.
Gekürt hat dies der Genfer Geruchtsstoffproduzent Firmenich. Dass die Schale der Dragon Fruit ein helles Magenta aufweist, ist wohl kein Zufall. Denn die beiden Unternehmen stimmen ihre Trendentscheidungen seit 2021 miteinander ab.

Abenteuerlustige Gaumen

Die letzten von Firmenich ausgerufenen Aromen des Jahres waren mit Yuzu und Ginger übrigens ebenfalls (aus europäischer Sicht) «exotisch» gefärbt.
Die Drachenfrucht spiegle «den zunehmend abenteuerlustigen Gaumen der globalen Konsumenten und ihren Wunsch nach Neuem und Exotischem, wenn es um Zutaten und Geschmack geht», lässt sich Global Creative Director for Taste & Beyond, Mikel Cirkus, in der Medienmitteilung von Firmenich zitieren.
Interessant ist jedenfalls ein Fakt, den die Nummer 2 der Aromen-Konzerne dazu vermeldet: Danach findet das Aroma der Drachenfrucht heute so oft Eingang in die Rezepturen neuer verarbeiteter Lebensmittel wie noch nie. Vor zehn Jahren waren es jährlich rund 40 Produkte, in deren Zutatenliste dieser Geschmack zu finden war; 2021 und 2022 waren es laut Firmenich rund vier Mal mehr.
  • industrie
  • food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Jungfrau Bräu: Erstmals mehr als 1 Million Franken Umsatz

Die Kleinbrauerei aus dem Berner Oberland hat sich vom Covid-Rückschlag erholt, hat neu investiert – und will nun solide weiterwachsen.

image

DSM-Firmenich ernennt Leiter des Segments Perfumery & Beauty

Emmanuel Butstraen ist ab 1. Juli verantwortlich für den Geschäftsbereich Perfumery & Beauty des schweizerisch-holländischen Konzerns.