Foodwaste: Früchteschalen werden zu Desserts

Ein spanisches Forschungsprojekt macht landwirtschaftliche Nebenprodukte zu einer neuen Quelle für Lebensmittelzutaten.

22.09.2022
image
Ob Melonen, Kaki oder Orangen: Nicht nur das Innere hat (Nähr)werte | Bild von: awar kurdish on Unsplash
Was bisher als Überbleibsel aus der Fruchtproduktion im Schweinefutter endete, soll neuerdings zu Milchdesserts, Gummibärchen, Snacks und Toppings verarbeitet werden. Zu diesem Zweck ist das Institut für Agrochemie und Lebensmitteltechnologie (AINIA) im spanischen Paterna mit dem Süsswarenhersteller Postres Romar aus der Region Valencia eine Kooperation eingegangen.
Die bisher für die menschliche Ernährung ungenutzten Reste von Zitrusfrüchten, Wassermelonen und Kaki sollen aufgrund ihres hohen Anteils an Ballaststoffen als alternative Quelle für Lebensmittelzutaten genutzt werden. Laut einer Medienmitteilung von AINIA arbeiten die Forscher mit einer regionalen Landwirtschaftskooperative zusammen.

Nahrungsfasern nutzen

Ziel ist es zum einen, aus den «Abfällen» Pektin zu extrahieren, das als texturbildende Zutat in Desserts verwendet wird. Zum anderen sollen die an sich wertvollen Nahrungsfasern in Toppings für Milchdesserts verwendet werden.
Erst kürzlich gelang es Forschern der wissenschaftliche Fachgesellschaft American Chemistry Society Bananenschalen zu Mehl für Bisquits zu verarbeiten (hier). Die Guetzli waren nicht nur nährreicher als übliche, sie schmeckten den Probanden auch besser.
  • landwirtschaft
  • food
  • industrie
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.