Foodwaste: Früchteschalen werden zu Desserts
Ein spanisches Forschungsprojekt macht landwirtschaftliche Nebenprodukte zu einer neuen Quelle für Lebensmittelzutaten.
22.09.2022Was bisher als Überbleibsel aus der Fruchtproduktion im Schweinefutter endete, soll neuerdings zu Milchdesserts, Gummibärchen, Snacks und Toppings verarbeitet werden. Zu diesem Zweck ist das Institut für Agrochemie und Lebensmitteltechnologie (AINIA) im spanischen Paterna mit dem Süsswarenhersteller Postres Romar aus der Region Valencia eine Kooperation eingegangen.
Die bisher für die menschliche Ernährung ungenutzten Reste von Zitrusfrüchten, Wassermelonen und Kaki sollen aufgrund ihres hohen Anteils an Ballaststoffen als alternative Quelle für Lebensmittelzutaten genutzt werden. Laut einer Medienmitteilung von AINIA arbeiten die Forscher mit einer regionalen Landwirtschaftskooperative zusammen.
Nahrungsfasern nutzen
Ziel ist es zum einen, aus den «Abfällen» Pektin zu extrahieren, das als texturbildende Zutat in Desserts verwendet wird. Zum anderen sollen die an sich wertvollen Nahrungsfasern in Toppings für Milchdesserts verwendet werden.
Erst kürzlich gelang es Forschern der wissenschaftliche Fachgesellschaft American Chemistry Society Bananenschalen zu Mehl für Bisquits zu verarbeiten (hier). Die Guetzli waren nicht nur nährreicher als übliche, sie schmeckten den Probanden auch besser.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.