Franzosen und Amerikaner verstehen sich in Kosmetik

Von den zehn wertvollsten Kosmetikmarken stammen je vier aus den USA und Frankreich. Deutschlands «Nivea» kommt auf Platz 4.

11.07.2022
image
Bild von: freestocks on Unsplash
Was man sich ins Gesicht streicht, ist ganz offensichtlich eine Frage des Vertrauens. Zumindest lässt sich dies aus der Rangliste der zehn wertvollsten Kosmetikmarken der Welt lesen, die von L'Oréal (F), Estée Lauder (USA) und Gilette (USA) angeführt wird.
Denn alle Marken, die 2021 drin waren, sind es auch 2022.
image
Head&Shoulders flog 2022 aus dem Ranking, dafür kam Lancôme hinzu. | Bild: PD/Brand Finance
Mit einer Ausnahme: Lancôme (F) verdrängte die Procter&Gamble-Marke Head&Shoulders (USA).
Damit kommen in diesem Jahr vier der Brands aus den USA und vier aus Frankreich. Nur Nivea von Beiersdorf aus Deutschland sowie Dove des britischen Konzerns Unilever brechen das Duopol.

Asiatische Marken verlieren

Die Studie «Cosmetics 50 2022» der Londoner Unternehmensberatung Brand Finance zeigt die klare Dominanz etablierter Marken aus den USA und Europa auf.
Dies umso mehr, drei bis anhin starke asiatische Brands innerhalb eines Jahres 17 bis 20 Prozent ihres Markenwertes verloren haben: Sunsilk, Clear und Rejoice.
Ebenso überraschend: Von ihrer Käuferschaft am meisten geschätzt wird Natura aus Brasilien. Die (vor allem südamerikanischen) Kundinnen und Kunden der Marke anerkennen laut dem Bericht von Brand Finance vor allem ihre regionale Verankerung sowie ihren Pionierstatus bezüglich Nachhaltigkeit und Ökologie.
  • industrie
  • non-food
  • kosmetik
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme

Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.

image

Quickpac verstärkt Leitung nach Wachstumsschub

Die St. Galler spedierten 2022 50 Prozent mehr Pakete. Nun verstärkt die Firma mit Milo Stössel als CEO und Matthias Bucheli als Leiter Sales & Marketing ihre Führung.

image

Millionensumme für Schweizer Retailautomaten-Zulieferer Invenda

Das frische Kapital will das Innerschweizer Startup nutzen, um die Entwicklung der Programme für Verkaufsgeräte und die Auslands-Expansion voranzutreiben.

image

Recruiting: Wie man an einem Tag 7000 Stellen besetzt

Eine französische Retail-Kette führt einen riesigen Job-Dating-Tag durch: An 480 Orten kann man direkt im Supermarkt ins Bewerbungsgespräch. CV und Zeugnisse sind nicht nötig.

image

Rochade an der Spitze der Fenaco-Handelstochter Frigemo

Verkaufschef Daniel Jenni übernimmt neu die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer. Ihn ersetzt die Leiterin Food Service, Renate Schaffner, die auch GL-Mitglied wird.

image

Massimo Dutti, Lush, GM: Wer Manor an der Bahnhofstrasse ersetzt

Das ehemalige Warenhaus in Zürich ist nun voll vermietet. Im Oktober öffnen die ersten Läden.