Galaxus: Erstmals am meisten Bestellungen per Smartphone

Im Dezember zeichnete sich ein Wachwechsel ab bei den benutzten Shopping-Geräten. Allerdings: Die Rede ist von Galaxus – nicht von Digitec.

6.01.2023
image
Bild: Firmbee.com on Unsplash von: on Unsplash
Bei Galaxus, dem grössten Schweizer Online-Warenhaus, stieg die Zahl der Bestellungen per Mobile-Gerät letztes Jahr um über 25 Prozent an. Und die Umsätze via Mobile stiegen um 23 Prozent. «Mittlerweile werden mit dem Smartphone fast gleich viele Bestellungen getätigt wie via Desktop – also auf dem Computer oder Laptop», meldet die Migros-Tochter.
Allerdings: Nimmt man Digitec und Galaxus zusammen, entstammt ein Grossteil des Umsatzes immer noch den Desktop-Geräten. Galaxus-Kommunikations-Mann Stephan Kurmann erklärt dies mit den unterschiedlichen Angeboten: Einen teuren Fotoapparat kaut man bei Digitec lieber am grossen Gerät. Das Waffeleisen holt man sich bei Galaxus auch per Handy. —
Bei Digitec verteilt sich der Traffic je zur Hälfte auf Mobile, zur anderen Hälfte auf Desktop und Tablet. Bei Galaxus stieg der Anteil der Menschen, die auf dem Handy auf Galaxus surfen, übers Jahr: Im Januar lag der Wert bei 46,5 Prozent, im Dezember waren es 51,4 Prozent.
«Was nach wenig klingt, ist im E-Commerce jedoch ein beträchtlicher Sprung», sagt Rosina Sigrist, Spezialistin im Bereich Verhaltensdaten bei Digitec Galaxus: «Dieser Trend nahm innerhalb der letzten zwei Jahre Fahrt auf.»

Desktop: Kurz vor der Lunch-Pause…

Die Unterschiede zeigen sich auch bei den Shopping-Zeiten: Den meisten Desktop-Traffic hat Digitec Galaxus am Montag, danach sinken die Zugriffe stetig – wobei dann der Samstag und der Sonntag die schwächsten Tage darstellen. Umso mehr Mobile-Traffic gibt es dafür am Wochenende.
Und: Die Traffic-stärkste Tageszeit für Desktop ist kurz vor Mittag. Die Mobile-Zugriffe haben ihren Peak zwischen acht und neun Uhr abends.
  • e-commerce
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update

Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Der nächste Mode-Konkurs: Scotch & Soda meldet Insolvenz an

Die bekannte Fashion-Marke schlitterte in Liquiditäts-Engpässe.

image

MediaMarkt und Saturn verkaufen Coffee B in Deutschland

Die Migros-Kaffeekugel ist demnächst deutschlandweit in den 400 Filialen und den Onlineshops von MediaMarkt und Saturn erhältlich.

image

Die Schweizer verwenden nur zu 7 Prozent Recyclingmaterial

93 Prozent der in der Schweiz verwendeten Rohstoffe sind so genanntes Neumaterial. Dessen Verbrauch könnte mittels Kreislaufwirtschaft um einen Drittel sinken.