Gatorade steigt ins Wasser-Geschäft ein

Die PepsiCo-Tochter will sich mit «Gatorade Water» einem breiteren Publikum öffnen.

13.09.2023
image
Bild: The Gatorade Company.
Die Sport- und Energy-Getränke-Marke Gatorade will sich nun auch mit geschmacklosem Mineralwasser profilieren: Im kommenden Jahr lanciert der Mutterkonzern PepsiCo ein «Gatorade Water». Der Rollout beginnt im ersten Quartal 2024 im US-Markt.
Allerdings wird Gatorade nicht einfach natürliches Mineralwasser servieren. Sondern bei «Gatorade Water» handelt sich um siebenfach gefiltertes Wasser mit einem idealen alkalischen PH-Wert sowie Elektrolyt-Zusätzen.
Mit anderen Worten: Gatorade präsentiert sein Wasser als «Functional Food»-Angebot.

Viel Wachstum

«Functional Water» – und basisches Wasser gehört dazu – ist hier eine Kategorie mit einem gewissen Swag beim sport- und energy-bewussten Publikum. Eine Studie sagte diesem Bereich für die nächsten Jahre Wachstumsraten von gut 7 Prozent voraus.
Hinzu kommt der strategische Plan, Gatorade vermehrt als «All Day»-Adresse zu positionieren: Die Marke soll also nicht nur im engeren Feld der Sport- und Energy-Drinks ausstrahlen.
Gatorade wird sein Wasser in Liter- und 700-Milliliter-Flaschen anbieten; der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben – genauso wenig wie die Pläne für die europäischen Märkte.
  • Mehr: CNN, «Trendhunter», «FoodBev Media», «Just Drinks».
  • food
  • getränke
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.