Der Glacémarkt erholt sich von der Corona-Delle
Im ersten Quartal 2022 legten die Verkäufe der Schweizer Glacéhersteller um 6 Prozent zu.
19.05.2022- Erstens gab es einen Basiseffekt – im Gegensatz zum gleichen Zeitraum im Coronajahr 2021 war der Konsum in der Gastronomie wieder ungestört möglich. Dadurch wurden 1 Million Liter Glace mehr verkauft; derweil sank der Heimkonsum mit 5 Millionen Litern im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13 Prozent.
- Zweitens trugen wohl auch die milden Temperaturen und eher gutes Wetter dazu bei, dass Strassenartikel einen grösseren Absatz fanden: Dieses Segment legte um fast 8,5 Prozent auf rund 1,5 Millionen Liter zu.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.
Süsswaren: Deutsche Hersteller schaffen mehr Umsatz – aber das reicht nicht
Deutschlands Süsswaren-Industrie befürchtet einen Kahlschlag wegen zahlreicher Belastungen. Eine Chance für Schweizer Produzenten?
Red Bull mit allerhand Energy
Der Getränkekonzern konnte letztes Jahr den Absatz massiv steigern.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Emmi steigerte Umsatz um gut 8 Prozent
Der Milchverarbeiter legte im Schweizer Heimmarkt etwa so stark zu wie die Inflation. Wegen eines Abschreibers dürfte der Gewinn im unteren Bereich der Erwartungen liegen.
Emmi: Nadja Lang soll Alexandra Post Quillet im VR ersetzen
Die einstige Coco-Cola-Managerin ist bereits Verwaltungsrätin bei der Basler Versicherung Pax und beim Zürcher Gastrounternehmen ZFV.