Der Glacémarkt erholt sich von der Corona-Delle
Im ersten Quartal 2022 legten die Verkäufe der Schweizer Glacéhersteller um 6 Prozent zu.
19.05.2022- Erstens gab es einen Basiseffekt – im Gegensatz zum gleichen Zeitraum im Coronajahr 2021 war der Konsum in der Gastronomie wieder ungestört möglich. Dadurch wurden 1 Million Liter Glace mehr verkauft; derweil sank der Heimkonsum mit 5 Millionen Litern im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13 Prozent.
- Zweitens trugen wohl auch die milden Temperaturen und eher gutes Wetter dazu bei, dass Strassenartikel einen grösseren Absatz fanden: Dieses Segment legte um fast 8,5 Prozent auf rund 1,5 Millionen Liter zu.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.
Nestlé findet Käufer für britische Fabrik
Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.
Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere
Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.