Glacé von Froneri wird mit Solarenergie produziert
Der Strom aus einer 7600 Quadratmeter grossen Panelfläche wird zu 90 Prozent für die Herstellung von Findus-Glacé verwendet.
2.09.2022Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) haben ihre bisher grösste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Glacéfabrik von Froneri in Goldach in Betrieb genommen.
Dank Panelas auf 7600 Quadratmetern werden laut Froneri «alle Extrême-Cornets am Standort Goldach mit Solarstrom vom eigenen Dach» hergestellt. 90 Prozent des Stroms kann so vor Ort genutzt werden.
Am Standort Goldach produziert Froneri Speiseeis für die Marken Mövenpick, Frisco, Extrême und Nuii. Froneri gehört hälftig Nestlé und der französischen Beteiligungsgesellschaft PAI Partners.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.