Globus vertreibt online neue Edelmarken
Das Online-Warenhaus Globus.ch will mehr Labelprodukte verkaufen – geliefert über Partner. Projektname: «Marktplatz».
5.07.2022Das Schaufenster heisst Globus.ch, die Waren dahinter kommen von Partnern: So sieht das Konzept des «Marktplatzes» aus. Von A wie «19 Andrea's 47» (Kaschmirprodukte) bis Z wie «Züny» (Türstopper und Buchstützen) sind unter dem Reiter «Marken» bereits heute Hunderte von Labels verzeichnet, deren Produkte vom Online-Laden vertrieben werden.
«Im Verlauf der kommenden Monate wird das Sortiment um weitere Premium- und Luxus Marken konstant erweitert», schreibt Franziska Gaemperle, Kommunikationsverantwortliche bei Globus.
Globus bleibt Vertragspartner
Die Kunschaft sieht beim Anwählen des Produktes, ob die Ware von Globus oder von einem Partner – also vom «Marktplatz» – kommt. Laut Globus bleibt das Unternehmen in jedem Fall Vertragspartner und Ansprechperson gegenüber den Usern, selbst wenn das Paket direkt von einem der Partner komme.
Damit geht Globus.ch den Weg vieler Online-Warenhäuser, die ihren Namen und ihre Plattform für auswärtige Marken und Vertreiber zur Verfügung stellen. Einzig die Auswahl der Partner-Label behält sich Globus.ch vor.
Tummeln sich zu viele beliebige Label auf dem «Marktplatz», der für die Kundschaft als solcher nicht erkennbar ist, droht allerdings der Markenkern des Warenhauses selbst an Nimbus zu verlieren.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz
Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.
Shein strebt an die Börse
Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.