Globus vertreibt online neue Edelmarken
Das Online-Warenhaus Globus.ch will mehr Labelprodukte verkaufen – geliefert über Partner. Projektname: «Marktplatz».
5.07.2022Das Schaufenster heisst Globus.ch, die Waren dahinter kommen von Partnern: So sieht das Konzept des «Marktplatzes» aus. Von A wie «19 Andrea's 47» (Kaschmirprodukte) bis Z wie «Züny» (Türstopper und Buchstützen) sind unter dem Reiter «Marken» bereits heute Hunderte von Labels verzeichnet, deren Produkte vom Online-Laden vertrieben werden.
«Im Verlauf der kommenden Monate wird das Sortiment um weitere Premium- und Luxus Marken konstant erweitert», schreibt Franziska Gaemperle, Kommunikationsverantwortliche bei Globus.
Globus bleibt Vertragspartner
Die Kunschaft sieht beim Anwählen des Produktes, ob die Ware von Globus oder von einem Partner – also vom «Marktplatz» – kommt. Laut Globus bleibt das Unternehmen in jedem Fall Vertragspartner und Ansprechperson gegenüber den Usern, selbst wenn das Paket direkt von einem der Partner komme.
Damit geht Globus.ch den Weg vieler Online-Warenhäuser, die ihren Namen und ihre Plattform für auswärtige Marken und Vertreiber zur Verfügung stellen. Einzig die Auswahl der Partner-Label behält sich Globus.ch vor.
Tummeln sich zu viele beliebige Label auf dem «Marktplatz», der für die Kundschaft als solcher nicht erkennbar ist, droht allerdings der Markenkern des Warenhauses selbst an Nimbus zu verlieren.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Givaudan steigerte 2022 Umsatz und Gewinn deutlich
Die Verkäufe stiegen um 5 Prozent auf 7,1 Milliarden, der Ebitda um über 20 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Franken.