Grossbritannien: Die Inflation hilft den Dickmachern

Die Regierung in London bläst ihr Massnahmenpaket gegen Junk Food ab. Grund: die steigenden Lebenshaltungskosten.

16.05.2022
image
Premierminister Boris Johnson beim Besuch eines Food Market in London | Bild: Tim Hammond / No 10 Downing Street / CC.
Bekanntlich trifft die Inflation die ärmeren Schichten oft am stärksten. Und bekanntlich verpflegen sich die ärmeren Schichten öfter mit ungesunden Nahrungsmitteln. Also auch mit dem, was man gemeinhin Junk Food nennt.
Dies hat die britische Regierung nun in eine heikle Lage gebracht. Premierminister Boris Johnson hatte vor seiner Wahl angekündigt, dass er gegen das grassierende Übergewicht im Königreich vorgehen werde. Und tatsächlich beschloss die Regierung dann ein Paket gegen Obesity; beziehungsweise Massnahmen gegen billige Kalorienbomben und insbesondere gegen die Werbung für Ungesundes.

Nicht vor 21 Uhr

Unter anderem sollte den Detailhändlern «Zwei für eins»-Aktionen bei gewissen Nahrungsmitteln und Süssgetränken verboten werden, ferner deren Promotion in gewissen Zonen der Läden und Supermärkte. Untersagt würde auch einschlägige Dickmacher-Werbung auf Online-Plattformen sowie im Fernsehen vor 21 Uhr.
Doch wie die britischen Medien nun erfuhren, zieht Boris Johnson die Notbremse. Das Massnahmenpaket sollte eigentlich ab Oktober eingeführt werden – jetzt wird es auf die lange Bank geschoben.
Mehrere Minister hätten den Premier überzeugen können, dass es angesichts der Teuerung ungeschickt wäre, Günstig-Food-Aktionen zu verbieten und dem Detailhandel, den Lebensmittelherstellern sowie auch der Werbe- und Medienbranche das Leben zu erschweren.

«Verschenkte Chance»

Nach der Kehrtwende hagelte es aber auch umgehend Kritik. Der Fernsehkoch und Food-Unternehmer Jamie Oliver meinte zum Entscheid: «Das ist eine verschenkte Chance und bedroht die gesamte Fettleibigkeits-Strategie. Regeln wie die Begrenzung der Junk-Food-Werbung für Kinder sind entscheidend, um Fortschritte zu erzielen. Und sie sind in der Öffentlichkeit beliebt.»
Doch zuvor schon war offen, ob – und wie entschlossen – die neuen Regeln fürs Marketing von salz-, fett- und zuckerreichen Nahrungsmitteln überhaupt durchgesetzt würden. Kellogg's hatte Ende April angekündigt, die entsprechenden Verordnungen auch juristisch anzugreifen.
Mehr/Quellen:

  • food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die 8 wichtigsten Trends für den Food-Handel in Europa

Gespaltene Kundschaft, mehr Retail Media, Personalmangel und Bots: McKinsey liefert Vorschläge zu prägenden Tendenzen 2024.

image

Bioprodukte machen mehr Umsatz

Trotz gedämpfter Konsumstimmung wurden 2023 in der Schweiz vier Milliarden Franken für Bio-Produkte ausgegeben. Bio Suisse sieht den Trend ungebrochen.

image

«The Green Mountain» wird erneut ausgezeichnet

Die Hilcona Taste Factory sammelt Auszeichnung um Auszeichnung. Die neuste: Der «Peta Vegan Food Award 2024»» für das bestes vegane Steak.

image

Barry Callebaut: Mehr Absatz, mehr Umsatz – und doch schlechteres Resultat

Der Zürcher Schokoladekonzern konnte die steigenden Beschaffungspreise im ersten Halbjahr recht effizient weiterreichen.

image

Löhne: Das verdient man heute im Handels- und Lebensmittel-Bereich

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie Vergleichswerte: die Monatslöhne in vielen Berufen. Von Food-Technologie über Drogisten bis zum Verkauf in Tankstellenshops.

image

Der Mensch trinkt immer weniger Wein

Der globale Weinkonsum sinkt stetig. Macht aber nichts: Die Kunden greifen dafür zu teureren Tropfen.