Grosse Unternehmen haben weniger offene Stellen

Insbesondere bei Migros und Nestlé gingen die Job-Inserate spürbar zurück.

17.07.2023
image
Eifrig gesucht: Teams in der Logistik. Bild: Adrian Sulyok on Unsplash von: on Unsplash
Die Schweizer Grosskonzerne haben im Juli 2023 spürbar weniger Stellen ausgeschrieben als ein Jahr zuvor. Insgesamt fanden sich zur Monatsmitte 8'561 Stelleninserate auf ihren Webseiten; das waren 7,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Juni war die Zahl um 1,7 Prozent gesunken.
Recht deutlich war dabei der Rückgang – verglichen mit dem Vormonat – bei der Migros (–12 Prozent) sowie bei Nestlé (–15 Prozent). Dagegen hatten Fenaco (+9 Prozent) und Coop (+8 Prozent) mehr Online-Inserate geschaltet.
All dies besagt eine Erhebung, welche das Jobportal Indeed für die Nachrichtenagentur AWP durchgeführt hat; dabei werden jeweils die Ausschreibungen der 50 grössten Konzerne im Land ausgewertet.
Den Höhepunkt bei der Erhebung gab es im August 2022 mit rund 12'400 offenen Stellen; im Oktober hatten die Grosskonzerne noch 11'400 Positionen online ausgeschrieben – seither sinkt die Zahl stetig. Vor allem Führungskräfte und Logistiker würden eifrig nachgefragt, meldet AWP.
  • handel
  • industrie
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Inflation wird auch in der Schweiz zur Hauptsorge

Ein neues Stimmungsbarometer von GfK macht deutlich, dass Geldsorgen rasch an Bedeutung gewonnen haben.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.