Gründerfamilie Kellenberger verkauft ihren Anteil an der Calida Group
Erich Kellenberger verlässt als letzter Spross der Calida-Dynastie den Verwaltungsrat. Die Familie verkauf ihren Anteil von rund einem Drittel der Aktien.
28.07.2022Die Calida-Gründerfamilie Kellenberger möchte ihren Aktienanteil von 33,5 Prozent an der Calida Group verkaufen. Grund sei, so das Textilunternehmen in einer Medienmitteilung, dass «in absehbarer Zeit keine Nachfolgerin und kein Nachfolger für Erich Kellenberger mit der notwendigen industriellen Expertise bereit» stehen werde.
Erich Kellenberger ist damit der letzte Spross der Dynastie, die Calida seit der Gründung 1941 durch Max Kellenberger gross gemacht hatte und heute noch im Verwaltungsrat Einsitz hat.
Schon vor zwei Jahren wurde klar, dass die Gründerfamilie des Textilunternehmens Schwierigkeiten hatte, Nachfolger aus der Familie für die im Rentenalter befindliche Generation zu finden.
Rückzug war absehbar
2020 musste der Konzern die Alterslimite für Verwaltungsräte von 70 auf 75 Jahre erhöhen, damit Erich Kellenberger – zum zweiten Mal – als Vertreter der Familie gewählt werden konnte. Er ersetzte damals seine Ehefrau Dijana Kellenberger, die sich vermehrt um ihr Unternehmen Blue Lemon kümmern wollte.
Die Familie Kellenberger strebe nun eine für alle Stakeholder konstruktive Lösung an und möchte «die Aktienbeteiligung an verantwortungsvolle Aktionäre übergeben». Zweitgrösste Calida-Aktionärin ist die Investmentgesellschaft Veraison mit gut 10 Prozent, danach folgen vor allem Banken respektive deren Fondsgesellschaften.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
In Deutschland fährt der Laden im Bus vor
Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.
Deutschland: Rama ist «Mogelpackung des Jahres»
Auch das ist ein Risiko der «Shrinkflation»: Am Ende droht der Pranger.
Schätzung: Der Food-Onlinehandel wuchs nur noch um 3,5 Prozent
Der Umsatz der wichtigsten Lebensmittel-Hauslieferer schaffte es 2022 knapp über die Inflationsrate, schätzt Carpathia. Interessanter Ausreisser: MyMigros.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.
Phänomen Pepco: Ein Gruss aus der Vergangenheit des Detailhandels
Eine polnische Handelskette will alleine in Deutschland neue 2000 Filialen eröffnen. Ihr Zielpublikum: «Mum on a budget».
Shein ist jetzt auch ein Warenhaus
Der Online-Moderiese aus China hat sein Sortiment diskret auf Wohnaccessoires, Dekoartikel, Heimwerker-, Haustier- und Bürobedarf ausgeweitet.