Calida: Hanna Huber wird Digital-Chefin
Es ist die zweite Spitzen-Verstärkung für das Online-Geschäft des Bekleidungs-Konzerns innert weniger Wochen.
7.07.2022Von Berlin nach Sursee: So sieht der Karriereweg von Hanna Huber aktuell aus. Die Doktorin der Kommunikationswissenschaften wird Chief Information & Digital Officer bei Calida.
In der neu kreierten Funktion soll sie die unterschiedlichen IT-Aktivitäten bündeln und so die Digitalstrategie des Unternehmens optimieren. Sie schreibt in ihrem Profil auf LinkedIn, ihr Ziel sei es den Customer Journey im Online-Auftritt von Calida zu verbessern.
Calida verkauft 27 Prozent online
Huber arbeitete seit 2019 im Bereich Technologie- und Governance-Strategien für die Hamburger Otto Group und war davor bei Zalando in verschiedenen Positionen im IT-Bereich tätig gewesen.
Laut Calida-CEO Timo Schmidt-Eisenhart ist es vor allem Zweck der neu geschaffenen Position sei es, die digitale Transformation der Gruppe zu beschleunigen. Im Jahresbericht 2021 wird der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz mit 27 Prozent angegeben. Der Umsatz konnte 2021 um 20 Prozent gesteigert werden, während die Ebit-Marge 8,1 Prozent betrug.
Erst Mitte Juni meldete Calida, dass es Norbert Dengel als E-Commerce-Chef engagiert hat. Der IT-Spezialist übernimmt die Online-Shops der Marken Calida, Aubade, Cosabella, Erlich Textil sowie Lafuma Mobilier. Dengel leitete zuvor beim Münchner Reisekonzern FTI im Range eines Group Director die E-Commerce-Sparte.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com
Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.
Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen
Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.
«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?
Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.
Windeln.de wird schweizerisch
Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …
Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich
Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.