Calida: Hanna Huber wird Digital-Chefin
Es ist die zweite Spitzen-Verstärkung für das Online-Geschäft des Bekleidungs-Konzerns innert weniger Wochen.
7.07.2022Von Berlin nach Sursee: So sieht der Karriereweg von Hanna Huber aktuell aus. Die Doktorin der Kommunikationswissenschaften wird Chief Information & Digital Officer bei Calida.
In der neu kreierten Funktion soll sie die unterschiedlichen IT-Aktivitäten bündeln und so die Digitalstrategie des Unternehmens optimieren. Sie schreibt in ihrem Profil auf LinkedIn, ihr Ziel sei es den Customer Journey im Online-Auftritt von Calida zu verbessern.
Calida verkauft 27 Prozent online
Huber arbeitete seit 2019 im Bereich Technologie- und Governance-Strategien für die Hamburger Otto Group und war davor bei Zalando in verschiedenen Positionen im IT-Bereich tätig gewesen.
Laut Calida-CEO Timo Schmidt-Eisenhart ist es vor allem Zweck der neu geschaffenen Position sei es, die digitale Transformation der Gruppe zu beschleunigen. Im Jahresbericht 2021 wird der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz mit 27 Prozent angegeben. Der Umsatz konnte 2021 um 20 Prozent gesteigert werden, während die Ebit-Marge 8,1 Prozent betrug.
Erst Mitte Juni meldete Calida, dass es Norbert Dengel als E-Commerce-Chef engagiert hat. Der IT-Spezialist übernimmt die Online-Shops der Marken Calida, Aubade, Cosabella, Erlich Textil sowie Lafuma Mobilier. Dengel leitete zuvor beim Münchner Reisekonzern FTI im Range eines Group Director die E-Commerce-Sparte.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.