Hilcona investiert in den Standort Schaan

Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.

24.01.2023
image
Der Hilcona-Standort Schaan nach den Erweiterungen | Visualisierung: PD Hilcona
Die Bell Food Group startet mit ihrer Tochtergesellschaft Hilcona die zweite Phase der Betriebserweiterung in der liechtensteiner Gemeinde Schaan.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Bauetappe erstellt die Produzentin von Convenience-Food-Produkten ein neues Warenausgangsgebäude sowie ein automatisches Hochregallager mit über 17'000 Palettenstellplätzen, wie Hilcona heute meldet.
«Wir entwickeln das Werk Schaan kontinuierlich weiter und schaffen dafür effiziente und wettbewerbsfähige Produktionsstrukturen», wird Hilcona-CEO Martin Henck in der Medienmitteilung zitiert. «Diese Entscheidung ist auch ein starkes Bekenntnis zu unserem Innovationsstandort Schaan.»
image
Spatenstich mit der Geschäftsleitung von Hilcona | Bild: PD Hilcona
Das Neubauprojekt sei ganz auf Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Nach dem Abbruch bestehender Gebäude ist der Baubeginn des neuen Gebäudes für den Warenausgang und des Hochregallagers für das erste Quartal 2023 geplant.
Die Inbetriebnahme des automatischen Hochregallagers mit über 17'000 Palettenstellplätzen werde Ende 2024 erfolgen. Der Beginn der dritten Bauetappe mit einem weiteren Produktionsgebäude wiederum ist für Anfang 2025 vorgesehen.
Die Bell Food Group und damit auch Hilcona gehören zum Detailhandelskonzern Coop.
  • coop
  • industrie
  • food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Hochdorf holt zwei Foodindustrie-Profis an Bord

Marjan Skotnicki Hoogland und Thierry Philardeau sind für den Verwaltungsrat nominiert. Beide haben viel Nestlé-Erfahrung.

image

Hochdorf Holding sieht sich auf Kurs

Nach Umsatzrückgang und roten Zahlen 2022 soll dieses Jahr die operative Gewinnschwelle erreicht werden.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.

image

2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor

Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.

image

Die Dänen entwickeln den Turbo-Käse

Was bringt es, wenn ein Käse nur noch ein paar Wochen statt Monate reifen muss? Ersparnisse an Geld und Energie. Forscher haben eine Lösung.

image

Gesundheit und Fleischersatz: Hier lanciert Nestlé die meisten Neuheiten

Selbst beim Haustierfutter legte Nestlés 2022 den Fokus auf die Gesundheit. Im Segment Kaffee hingegen wartet der Konzern vor allem mit Umweltneuheiten auf.