H&M macht Mode aus Luft – oder dem CO2 darin

Der Konzern stellt Kleider mit Polyester aus Kohlenstoffabscheidung vor. Das CO2 kommt aus der Stahlindustrie.

12.04.2023
image
H&M-Move-Teil aus «eingefangenem» CO2 | Bild: PD H&M
Die Stahlindustrie verursacht viele CO2-Emissionen. Wieso also nicht den Kohlenstoff, der dort in die Luft gelangt, ausscheiden und daraus Polyester fabrizieren?
Was sich wie die Idee eines verrückten Professors liest, hat der schwedische Modekonzern H&M gemeinsam dem US-Unternehmen LanzaTech erstmals umgesetzt. Dieser Tage präsentiert der Kleiderhändler eine erste Kollektion seiner Fitnessmarke Move, deren «CarbonSmart»-Polyester aus CO2-Ausscheidung entstanden ist.
Die Schweden hatten die Kooperation im letzten August angekündigt, ohne jedoch konkreter zu werden. Nun steht fest, dass H&M die Technik für die Fertigung seiner Sport- und Fitnesskollektion anwenden möchte. In diesem Kleidersegment wird in erster Linie Polyester verarbeitet, das für einen Grossteil der weltweiten Flut an nicht wiederverwertbaren Textilabfällen verantwortlich ist.
Mehr dazu
«Diese Partnerschaft ermöglicht es H&M Move, innovative Materialien zu erforschen und dazu beizutragen, dass in Zukunft nachhaltigere Sportbekleidung hergestellt wird», wird denn auch Simon Brown zitiert, der General Manager von H&M Move.
Die Artikel sollen auf der Website H&M-Move erhältlich sein, können von Schweizer Kunden aber nicht bestellt werden.
  • textil
  • bekleidung
  • industrie
  • esg
  • marketing
  • sport
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Jungfrau Bräu: Erstmals mehr als 1 Million Franken Umsatz

Die Kleinbrauerei aus dem Berner Oberland hat sich vom Covid-Rückschlag erholt, hat neu investiert – und will nun solide weiterwachsen.

image

DSM-Firmenich ernennt Leiter des Segments Perfumery & Beauty

Emmanuel Butstraen ist ab 1. Juli verantwortlich für den Geschäftsbereich Perfumery & Beauty des schweizerisch-holländischen Konzerns.

image

Auch Dallmayr Schweiz setzt das Bechersystem Kooky ein

Der Kaffeemaschinen- und Automatenbetreiber Dallmayr bringt Kooky damit in die Firmenverpflegung.

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.