H&M wirbt mit Jane Fonda für neue Fitnesslinie
H&M will sich die Sparte Sportbekleidung erschliessen. Für die neue Marke «Move» holt der Konzern Fitness-Ikone Jane Fonda an Bord.
5.08.2022H&M führt mit «Move» eine neue Marke für Fitnesskleidung ein. Bis anhin fanden Sportler in den Filialen des schwedischen Textilhändlers lediglich Bade- und Outdoormode. Das neue Label adressiert hauptsächlich Besucher von Fitnessstudios und Jogger. Dazu wurden die vier Textilmarken DryMove, ShapeMove, SoftMove und StormMove für unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt. Die Kollektion umfasst aktuell über 800 Einzelteile.
Rhetorisch wird mit der grossen Kelle angerührt. «Die Beseitigung von Hindernissen für den Sport steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, angefangen bei der Demokratisierung der Sportbekleidung», wird der Geschäftsführer der Sparte Move, Simon Brown, zitiert.
Rezykliertes Polyester
Der Konzern verspricht Nachhaltigkeit in der Herstellung: 99 Prozent des verwendeten Polyesters sei rezykliert, und sämtliche Baumwolle «nachhaltiger beschafft», wobei keine genauen Informationen zu dieser Formulierung geliefert werden.
Für 2023 angekündigt wird zudem die Zusammenarbeit mit den Start-ups Fairbrics und LanzaTech, die sich mit Kreislaufwirtschaft und neuen Materialien für die Textilbranche befassen. Welche Formen die «Partnerschaften» annehmen werden, scheint noch offen zu sein.
Fondas zweite Bewegung
1982 läutete Jane Fonda (damals 44-jährig) die Aerobic-Ära ein. Bis 1995 gab sie 23 Workout-Videos, 5 Bücher und 13 Hörmedien heraus, die zum Mitturnen animierten. Die Schauspielerin wurde zur Fitness-Queen der achtziger und neunziger Jahren.
Ausschnitt aus dem Video «Jane Fonda's Original Workout» von 1982 | Bild: Youtube
In ihrem Engagement für H&M gehe es nicht um Sport oder Athletismus, sagt der Filmstar: «Es geht darum, Ihrem Körper die Art von Bewegung zu geben, die er braucht, um gesund zu bleiben, damit er sich um Sie kümmern kann.» Da scheinen sich zwei perfekte Werbepartner gefunden zu haben.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
In Deutschland fährt der Laden im Bus vor
Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.
Deutschland: Rama ist «Mogelpackung des Jahres»
Auch das ist ein Risiko der «Shrinkflation»: Am Ende droht der Pranger.
Schätzung: Der Food-Onlinehandel wuchs nur noch um 3,5 Prozent
Der Umsatz der wichtigsten Lebensmittel-Hauslieferer schaffte es 2022 knapp über die Inflationsrate, schätzt Carpathia. Interessanter Ausreisser: MyMigros.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.
Phänomen Pepco: Ein Gruss aus der Vergangenheit des Detailhandels
Eine polnische Handelskette will alleine in Deutschland neue 2000 Filialen eröffnen. Ihr Zielpublikum: «Mum on a budget».
Shein ist jetzt auch ein Warenhaus
Der Online-Moderiese aus China hat sein Sortiment diskret auf Wohnaccessoires, Dekoartikel, Heimwerker-, Haustier- und Bürobedarf ausgeweitet.