Hochdorf: Zwei neue Mitglieder im Top-Management

Der Milchpulver-Konzern erweitert die Geschäftsleitung – und wählt dafür gleich zwei ehemalige Nestlé-Kaderleute.

11.05.2022
image
Gerina Eberl-Hancock, Lukas Hartmann | Bild: PD Hochdorf
Die Geschäftsleitung der Hochdorf-Gruppe wird um die zwei Fachbereiche erweitert: einerseits «Verkauf und Marketing», andererseits «Innovation, Research & Development». Die Abteilungen bestanden bereits zuvor, doch nun werden sie aufgewertet und auf Geschäftsleitungs-Stufe angesiedelt.
Das Verkaufs- und Marketing-Team untersteht dabei seit 1. Mai 2022 Gerina Eberl-Hancock: Sie zieht als Chief Revenue Officer in die Hochdorf-Geschäftsleitung ein. Eberl-Hancock erwarb in Kalifornien einen Master of Business Administration und arbeitete von 1997 bis 2020 in Führungspositionen im Marketing und Business Development bei Nestlé in der Schweiz, in Deutschland, den USA und in Nordafrika; zuletzt war sie Managing Director Food & Beverages bei Nestlé Maghreb.
Als Chief Innovation Officer stösst Lukas Hartmann in die Hochdorf-Geschäftsleitung. Hartmann arbeitet seit fünf Jahren für die auf Milchpulver, Kindernahrung und Diätprodukte spezialisierte Unternehmung: Er begann 2017 als Leiter Entwicklung Baby Care. 2021 wurden dann die Entwicklungsabteilungen Baby Care und Food Solutions in die Abteilung «Innovation, Research & Development» zusammengeführt und ihm unterstellt.
Hartmann absolvierte den Master of Science in Lebensmittelwissenschaften an der ETH in Zürich und den Master of Business Administration an der Universität St. Gallen. Von 2009 bis 2013 war er als Projektleiter in Forschung und Entwicklung bei Nestlé im Product Technology Center im Bereich Infant Cereal Nutrition tätig. In dieser Funktion verantwortete er die Entwicklung und Implementierung von Rezepturen und Prozessen in diversen Fabriken weltweit.
Ab 2013 übernahm er als Prozess-Ingenieur bei Nestlé Suisse in Konolfingen die Verantwortung für die Entwicklung, Realisierung und Inbetriebnahme eines Teils eines Investitionsprojektes zur Herstellung von Säuglingspulvernahrung. 2016 wechselte er für rund ein Jahr zu einem Start-up als Business Development Manager.
Die Hochdorf Holding beschäftigt knapp 400 Personen und erwirtschaftete im letzten Jahr einen konsolidierten Netto-Verkaufserlös von 303 Millionen Franken.
Zur Medienmitteilung.


  • food
  • industrie
  • dairy
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.