Honig-Ernte in der Schweiz: Guter Durchschnitt
Nach einem enttäuschenden 2021 melden die Imker für 2022 «fast wieder normale» Erträge.
27.10.20222020 war ein Rekordjahr – mit bis zu 30 Kilo Honig pro Bienenvolk. 2021 folgte ein Absturz – mit nur 7 Kilo pro Volk. Und 2022 wird die Honigernte «fast wieder normal» sein: Dies meldet der Imkerverband Apisuisse. Laut seiner Mitteilung kann mit durchschnittlich 24 Kilo Honig gerechnet werden.
Die Frühlingshonigernte habe mit 12,4 Kilo pro Volk schweizweit überdurchschnittliche Mengen geliefert, melden die Imker weiter. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der letzten 13 Jahre lag bei 7,7 Kilogramm.
Die Sommer-Honigernte erreichte dann durchschnittlich 11,5 Kilo pro Bienenvolk (langjähriger Durchschnitt: 12,8 Kilo) und die Gesamt-Jahresernte bei 23,9 Kilo pro Bienenvolk (langjähriger Durchschnitt: 20,4 Kilo).
Die Zahlen ergeben sich aus der jährlichen Umfrage von BienenSchweiz. In diesem Jahr nahmen mehr als 1250 Imker und Imkerinnen mit knapp 1500 Bienenständen teil.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord
Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.
Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich
Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.
Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke
Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.
China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren
In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.
Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein
Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.
Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren
Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.