Inflation in der Schweiz rückläufig
Insbesondere bei den Lebensmitteln bleibt die Teuerung weiterhin in einem begrenzten Rahmen.
3.10.2022Der Landesindex der Konsumentenpreise sank im September 2022 im Vergleich zum August um 0,2 Prozent. Die Jahresteuerung betrug damit 3,3 Prozent.
Dies meldet das Bundesamt für Statistik. Hilfreich seien dabei tiefere Preise für Treibstoffe und Heizöl gewesen. Auch bei Hotellerie und Parahotellerie kam es (erwartungsgemäss) zu einem Rückgang.
Deutlich gestiegen sind allerdings die Preise für Bekleidung und Schuhe (+3,7 Prozent gegenüber August, +4,2 Prozent gegenüber Vorjahr).
Etwas Entspannung ergab sich wiederum im Bereich Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,1 Prozent gegenüber August), und auch im Jahresvergleich stiegen die Preise hier etwas gemässigter (+2,9 Prozent).
Noch rückläufiger war die Preisentwicklung im September bei den alkoholischen Getränken (-1,8 Prozent; +2,6 Prozent gegenüber Vorjahr), während es bei den Tabakwaren (0,0 Prozent, 0,8 Prozent) kaum Veränderungen gab.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November
Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».
Fernsehhinweis: «Inside Aldi»
Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.
Matthias Casanova ist Europas Mr. Frozen Pizza
Der Froneri- und Nestlé-Manager wird Chef der European Pizza Group. Der neue TK-Konzern hat seinen Holding-Sitz in Vevey.
Kaffee: Nestlé ist der Nachhaltigkeits-Weltmeister
Eine neue Studie untersuchte die Sustainability der 11 weltgrössten Kaffee-Verarbeiter.
Mondelez nimmt Schweizer Startup unter die Fittiche
Die Firma heisst Cultivated Biosciences und hat ein neuartiges Fett entwickelt. Nun kommt sie in ein Förderprogramm des US-Konzerns.
Chopfab Boxer investiert in Yverdon
Unter anderem ensteht ein neues Besucherzentrum. Ein Grund für den Ausbau: Der Absatz von Boxer-Bier stieg zuletzt stetig.