Inflation ist im Juli konstant geblieben

Mit 3,4 Prozent haben sich die Preise in der Schweiz gegenüber dem Vormonat nicht erhöht.

3.08.2022
image
Die Schweiz blieb im Juli von Preisaufschlägen weitgehend verschont | Bild von: Claudio Schwarz on Unsplash
Während die Inflation in der Euro-Zone und in den USA weiter gestiegen ist, stagnierte sie im Juli in der Schweiz bei 3,4 Prozent. Güter aus dem Inland verteuerten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent, importierte Waren um 8,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik ermittelt hat.
Im Vergleich zum Juni 2022 hingegen sanken die Preise für importierte Waren um 0,7 Prozent, während Inlandgüter 0,2 Prozent aufschlugen. Teurer wurden vor allem Frischwaren wie Beeren, Gemüse oder Käse. Günstiger konnten Textilien, IT-Geräte, Spielwaren und Reinigungsmittel erstanden werden – letztere nicht zuletzt aufgrund von Ausverkäufen und Aktionen.

Kerninflation bei 2 Prozent

Die Kerninflation, bei der saisonale Produkte sowie Energie und Treibstoffe unberücksichtigt bleiben, betrug im Juli 2 Prozent gegenüber Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat Juni ist sie um 0,2 Prozent gesunken.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Amazon führt Altersfreigabe durch Handauflegen ein

    Die Altersprüfung basiert auf dem Bezahlsystem «Amazon One», bei dem sich die Nutzer vorab registrieren lassen müssen.

    image

    Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

    Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

    image

    Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com

    Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.

    image

    Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

    Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

    image

    Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

    Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

    image

    Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

    Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.