Inflation ist im Juli konstant geblieben

Mit 3,4 Prozent haben sich die Preise in der Schweiz gegenüber dem Vormonat nicht erhöht.

3.08.2022
image
Die Schweiz blieb im Juli von Preisaufschlägen weitgehend verschont | Bild von: Claudio Schwarz on Unsplash
Während die Inflation in der Euro-Zone und in den USA weiter gestiegen ist, stagnierte sie im Juli in der Schweiz bei 3,4 Prozent. Güter aus dem Inland verteuerten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent, importierte Waren um 8,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik ermittelt hat.
Im Vergleich zum Juni 2022 hingegen sanken die Preise für importierte Waren um 0,7 Prozent, während Inlandgüter 0,2 Prozent aufschlugen. Teurer wurden vor allem Frischwaren wie Beeren, Gemüse oder Käse. Günstiger konnten Textilien, IT-Geräte, Spielwaren und Reinigungsmittel erstanden werden – letztere nicht zuletzt aufgrund von Ausverkäufen und Aktionen.

Kerninflation bei 2 Prozent

Die Kerninflation, bei der saisonale Produkte sowie Energie und Treibstoffe unberücksichtigt bleiben, betrug im Juli 2 Prozent gegenüber Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat Juni ist sie um 0,2 Prozent gesunken.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf

    Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.

    image

    Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

    Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

    image

    Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

    Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

    image

    Calida tritt Lingerie-Marke ab

    Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

    image

    CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

    Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

    image

    Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

    Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.