Intersport will mit neuer Strategie schneller wachsen

Das Sporthandels-Netzwerk Intersport mit Sitz in Bern strafft unter dem Motto «Grow Together Faster» seine Prozesse und Dienstleistungen.

22.05.2023
image
Werbung der Intersport-Marke McKinley, die nachhaltiger werden soll | Bild: PD Intersport
2022 setzten die am Intersport-Netzwerk beteiligten Händler mit 13,7 Milliarden Euro so viel um wie noch nie. Die Intersport International Corporation (IIC) mit Sitz in Bern wuchs damit um 13,4 Prozent, obwohl die Umsätze im letzten Quartal 2022 stagnierten. Für das laufende Jahr gab sich IIC-CEO Steve Evers wegen der wirtschaftlichen Situation eher zurückhaltend.
Mehr
Offenbar hält der Sportartikelhändler nun die Zeit für gekommen, einen Transformationsprozess einzuleiten, «um besser auf alle Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein», wie das Branchenportal «SAZ Sport» schreibt. Im Rahmen der Strategie namens «Grow Together Faster» (Gemeinsam schneller wachsen) will IIC alle Prozesse und Dienstleistunge straffen und optimieren.
Generell ruft der Verband die nationalen Organisationen, deren Mitglieder und die strategischen Markenpartner, das Wachstum zu beschleunigen, «um ein maximales Marktpotenzial in allen Intersport-Märkten zu erreichen». Das soll mit mehreren Massnahmen erreicht werden:
  • Die «Omnichannel- und Multiformat-Exzellenz» müsse weiter ausgebaut werden, so dass den Konsumenten «in jedem Markt ein einzigartiges, massgeschneidertes Intersport-Erlebnis geboten» werde.
  • Die Unternehmensführung müsse gestärkt werden, «um die Expertise der nationalen Organisationen zu nutzen und einen wirklich kooperativen Ansatz zu verfolgen».
  • Ein neues «Buddy-System» soll nationale Experten und deren Heimorganisationen an das Management des IIC koppeln, um die Zusammenarbeit und Koordination in der Gruppe zu verbessern. Gegenüber den Industriepartnern will man in Zukunft kräftiger mit einer Stimme sprechen.
  • Die ökologische und soziale Verantwortung soll stärker wahrgenommen werden. Eigenmarken wie McKinley und Energetics sollen nach den Prinzipien des «Kreislaufdesigns» ausgebaut werden. Zudem sollen strategische Partner von Intersport dazu angehalten werden, sich zu ähnlichen Prinzipien zu verpflichten.
Für die Erreichung der Strategieziele gibt sich Intersport bis 2026 Zeit.
  • sport
  • handel
  • bekleidung
  • esg
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.