Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

18.09.2023
image
Längst nicht nur schwarze Business-Socken im Angebot. — Bild: Gabrielle Henderson, Unsplash. von: on Unsplash
Die Jacob Rohner AG hat per Mitte September Blacksocks übernommen. Dies vermeldet Geschäftsführer und Mitgründer Samy Liechti auf Linkedin. Liechti, der den Socken-Abo-Dienst 1999 mit Marcel Roth gegründet hatte, wird Rohner in den nächsten drei Monaten noch beratend zur Seite stehen.
Die Leitung von Blacksocks liegt aber bereits bei Rohner-CEO Hermann Lion. Der Markenname soll weiter bestehen, sagt Lion: «Wir sehen grosses Potenzial in der Produktion, der Logistik und Distribution, um Blacksocks für die nächsten 25 Jahre fit zu machen. Hierbei möchten wir Synergien nutzen, diese erweitern und dabei unsere langjährige Erfahrung einfliessen lassen.»
Die Akquisition werde Rohner – gegründet 1930 im St. Galler Rheintal – als Marktleader im D2C-Kanal positionieren.

Neue Mandate für Samy Liechti

Auch der Standort Zürich von Blacksocks mit den Mitarbeitenden wird vorerst übernommen. Die Integration solle vorsichtig und mit Bedacht angegangen werden. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.
Blacksocks wurde international bekannt als erfolgreicher Pionier des E-Commerce und des Subscription-Modells. «Nach fast 25 Jahren ist es Zeit mein Baby ziehen zu lassen, damit es sich in einem neuen Kontext weiter entwickeln kann», kommentiert Samy Liechti seinen Entscheid. Es sei für ihn es an der Zeit, seine Erfahrungen in der digitalen Welt und als Unternehmer anders weiterzugeben. Ab 2024 werde er Mandate übernehmen und beratend tätig sein.
  • non-food
  • bekleidung
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Regiomärkte GraubündenViva schliessen

Das Unternehmen Vivonda stellt zwei Genussmärkte der Marke GraubündenViva und seinen Onlineshop mit Regionalprodukten per Ende Jahr ein.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Ferrero will nicht mehr von Galaxus veräppelt werden

Der Schokoladehersteller möchte in Deutschland einen Werbespot der Migros-Tochter unterbinden.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.