US-Bankenkoloss kauft Schokolade-Firma

JP Morgan übernimmt Pernigotti. Zuvor schon schluckte die Grossbank einen italienischen Chocolatier. Wird Premium-Schokolade zum 'Business Case' der Stunde?

7.09.2022
image
Sommer, Sonne, Schokolade – ein neues Bild der Italianità?   |   Bild: PR Pernigotti, Instagram
Gemessen an der Marktkapitalisierung ist JP Morgan die grösste Bank der Welt – mit Abstand. Jetzt wurde bekannt, dass die New Yorker Gross- und Traditionsbank, gegründet 1837, die italienische Schokolademarke Pernigotti, gegründet 1860, übernommen hat.
Konkret erwarb die Asset-Management-Divison von JP Morgan die Markenrechte und die alte Pernigotti-Fabrik in Novi Ligure, Piemont. Verkäuferin ist die Toksöz-Gruppe in Istanbul: Nachkommen der Familie Pernigotti hatten das Unternehmen 2013 an den türkischen Mischkonzern verkauft.

Kurswechsel vor Weihnachten

Doch Toksöz gelang es danach nicht, den Niedergang zu bremsen und den von vielen Legenden und Kindheitserinnerungen umwobenen Schokolade-Betrieb in die Gewinnzone zu bringen. 2018 schloss das Werk im Piemont die Tore – seither steht es unbenutzt da. Und auf den Torrone-Stangen, Ganduja-Pralinen, Schokolade-Tafeln oder Haselnuss-Crèmen steht neben dem Pernigotti-Logo jetzt klein: «Made in Tr».
JP Morgan will nun die Geschichte umdrehen, und zwar rasch. Laut Informationen der italienischen Wirtschaftspresse (hier, hier, hier) möchte der US-Finanzkonzern die alte Fabrik bereits fürs Weihnachtsgeschäft 2022 wieder anwerfen.
Auf den ersten Blick erscheint der Auftritt der Amerikaner rätselhaft. Doch genau besehen wird er verständlicher: Die zuständige Einheit von JP Morgan heisst «Global Special Situations Group» und investiert über mehrere Fonds in amerikanische und europäische Unternehmen. Und zwar sucht sie Firmen, die in Schieflage geraten sind, aber gute «underlying assets» haben – wo also gewisse Werte vorhanden sind.
Es geht also um klassischen Private-Equity-Investments. Und Pernigotti wurde nun offenbar als guter Turnaround-Kandidat eingeschätzt.

Zeitgenossen von Cailler, Lindt, Sprüngli

Nicht nur das. Die Special Situations Group trat bereits im Mai als Retterin einer italienischen Schokoladen-Firma ans Licht: Damals übernahm sie Walcor, einen Spezial-Schokoladenhersteller aus Cremona.
Und so deutet sich an, dass JP Morgan daran arbeitet, im Bel Paese einen neuen High-End-Schokolade-Hersteller zu formen.
Die Produkte und Marken von Walcor und Pernigotti ergänzen sich, bemerkte denn auch die dortige Fachpresse. Vor allem hatten Walcor und Pernigotti schon früher im Vertrieb eng kooperiert.
Vielleicht also kann JP Morgan mit Pernigotti eine Marke zu einer zweiten Jugend erwecken, die eine ähnlich alte Tradition aufweist wie Cailler, Lindt oder Sprüngli.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.