Kadi AG: Diana Mink zur Leiterin Operations ernannt

Es ist eine interne Ernennung: Die ehemalige Läckerli-Huus-Managerin gehört schon seit 2017 zum Kadi-Kader.

10.01.2023
image
Diana Mink  |  Bild: PD
Die Kadi AG hat Diana Mink zur Leiterin Operations (COO) befördert. In dieser Funktion verantwortet Mink seit Jahresbeginn die Bereiche Produktion, Planung, Beschaffung und Logistik. Zugleich nimmt sie Einsitz in die Geschäftsleitung der Kühl- und Tiefkühlprodukte-Herstellerin.
Diana Mink hat diese Funktion bereits seit Frühjahr 2022 interimistisch ausgeübt. Ihre Karriere bei Kadi startete sie im Juli 2017 als Bereichsleiterin Produktion & Avor. In dieser Funktion war sie auch Mitglied des Kaders.

Ernährung, Wirtschaft, Supply Chains

«Wir freuen uns ganz besonders, die zentrale Position Leiterin Operations mit einer hervorragenden Fach- und Führungsperson aus unseren eigenen Reihen besetzt zu haben», sagt Kadi-Geschäftsführer Lukas Waller.
Bevor sie zu Kadi nach Langenthal kam, war Diana Mink als Produktmanagerin Innovationen und Produktionsleiterin im Läckerli-Huus in Frenkendorf tätig. Internationale Erfahrung sammelte sie als Anwendungsforscherin und Produktmanagerin in der Rational-Gruppe (ehemals Frima) in Frankreich und Heerbrugg.
Diana Mink ist Diplom-Ingenieurin (FH) Ernährungs- und Hygienetechnik und verfügt über einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften. Zurzeit absolviert sie einen CAS in Supply Chain Management.

Gastrozulieferer Kadi AG

Kadi wurde 1952 gegründet und stellt Kühl- und Tiefkühlprodukte her. Die Firma aus Langenthal beschäftigt 180 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von 80 Millionen Franken. Das Unternehmen produziert laut eigenen Angaben rund 270 Artikel – wobei Pommes Frites und Frühlingsrollen speziell wichtig sind –, und es zählt über 12‘000 Restaurants in der Schweiz zu seinen Kunden.
Kadi gehört zur Idak-Holding, die auch die Pizza-Firma Margherita Schweiz AG besitzt.

  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.