Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen

Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.

22.09.2023
image
Weck-Stoff: Inserat für Suchard-Express  |  PD
Die deutsche Krüger Group übernimmt die Rechte für die gesamte Produktpalette der Kakaopulver-Marken Kaba, Suchard Express und Benco. Die drei Brands gehörten derzeit noch zum französischen Süsswaren-Konzern Carambar & Co. Die Transaktion soll Anfang 2024 vollzogen werden.
«Wir sehen viel Potenzial in diesen starken und beliebten Traditionsmarken und haben ambitionierte Pläne», lässt sich Marc Krüger, der Geschäftsführer des Familienkonzerns aus Bergisch Gladbach, zitieren: «Wir wollen ihren Markenkern stärken und sie in eine erfolgreiche Zukunft führen. Diese Zukunft wird die Marken sicherlich auch in neue Kategorien führen und wir freuen uns auf das, was vor uns liegt.»
Die Krüger Group beschäftigt rund 5'500 Personen und erzielte letztes Jahr einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Sie produziert Getränke, Süsswaren, Babynahrung und Gesundheitsprodukte. Zu ihren Marken gehören unter anderem Schogetten, Trumpf Edle Tropfen, Frit, Krüger, K-fee, MaxiNutrition oder Duo Penotti.

Die Odyssee der Marke Suchard

Die Schweizer Traditions-Schokolademarke Suchard, gegründet 1826 in Kanton Neuenburg, wurde 1970 mit den Berner Chocolats Tobler fusioniert. Die daraus erwachsene Firma Interfood wechselte dann einige Jahre später zur deutschen Kaffee- und Kakao-Familie Jacobs: Es entstand Jacobs Suchard.
Dieses Unternehmen wiederum übernahm die Mehrheit der belgischen Schokoladenfirma Côte d'Or. 1990 folgte dann der Wechsel dieser gesamten Jacobs Suchard Holding zu Philip Morris. Der Tabakkonzern fusionierte sie 1993 mit Kraft General Foods; es entstand Kraft Jacobs Suchard. Dieses wiederum wurde – nach einigen weiteren kleineren Rochaden – zum Schokolade- und Snack-Konzern Mondelez International.
Mondelez stiess dann 2016 die Schokolade- und Kakao-Marke Suchard an den französischen Süsswarenhersteller Carambar & Co. ab.
Die Übernahme sei für Krüger «auch eine Herzensangelegenheit», heisst es in der Mitteilung des deutschen Konzerns.
Für den deutschen Markt meldet die «Lebensmittelzeitung» einen Umsatz von 125 Millionen Euro im Trink-Kakao-Markt. Marktführer ist Nestlé mit Nesquick, auf das gut 40 Prozent der Umsätze entfallen; Suchard und Kaba kommen zusammengenommen auf einen Marktanteil von kapp 22 Prozent.
  • food
  • industrie
  • süsswaren
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.