Kaspar Niklaus wird Chief Operations Officer von Zur Rose
Der ehemalige de Sede-, Valora- und Coop-Manager leitet beim Medikamenten-Digital-Händler ab sofort Logistik, Distribution und Beschaffung.
1.11.2022Der Medikamenten-Händler Zur Rose hat Kaspar Niklaus zum neuen Chief Operations Officer ernannt; er wird damit auch Mitglied der Konzernleitung. Niklaus ersetzt per sofort Bernd Gschaider, der die Zur Rose-Gruppe verlassen hat, um sich beruflich neu zu orientieren, so die Mitteilung aus Frauenfeld.
Kaspar Niklaus, 54, arbeitet bereits seit April 2022 bei der Zur-Rose-Gruppe: Als Chief Transformation Officer leitete er die Integration der Marke Medpex. Nun will das Management unter seiner Leitung Procurement und Supply Chain zusammenführen.
Niklaus ist ein bekannter Name in der Retail-Branche. Vor seinem Wechsel nach Frauenfeld leitete er die Geschäftsleitung des Pharmahandelsunternehmens Phoenix Schweiz. Bekannt wurde er als CEO von de Sede – er übernahm den Edelmöbel-Hersteller aus dem Aargau nach der Insolvenz der Muttergesellschaft 2012 und führte die Marke weiter.
In seiner Karriere arbeitete er auch in der Unternehmensorganisation der Migros, als COO von Coop City, als CEO von Coop Bau + Hobby (heute Jumbo) sowie 2008 bis 2011 als CEO des Retailgeschäfts von Valora, zuständig für die Kiosk- und Convenience-Betriebe in Deutschland, die Schweiz und Luxemburg.
«Wir freuen uns, mit Kaspar Niklaus eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit als neuen Chief Operations Officer gewonnen zu haben», kommentiert Zur-Rose-CEO Walter Hess die Wahl: «Mit seinem beeindruckenden Leistungsausweis und branchenspezifischen Know-how können wir der Dynamik unserer Märkte begegnen und die Optimierungspotenziale aus Procurement und Supply Chain noch gezielter vorantreiben und realisieren.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz
Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.
Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren
Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.
Farmy macht Dominique Locher zum VR-Präsidenten
Der frühere LeShop-CEO folgt im April auf Adrian Bühler, der sich wieder vermehrt auf seine Venture Capital Firma konzentrieren möchte.
Retail-Ad-Tech-Firma Bring meldet 30prozentige Umsatzsteigerung
Ihre Prospekte-App Profital profitierte davon, dass der Handel bei Aktionsflyern und Katalogen sparte.
Amazon wirft in Europa Zwischenhändler hinaus
Der Online-Riese will mehr Produkte direkt von den Herstellern beziehen.
1,7 Milliarden Euro Umsatz: Die Schweiz ist Zalandos Markt Nummer 2
Eine Schätzung der E-Commerce-Beratungsfirma Carpathia lässt vermuten, dass Zalando in der Schweiz nach wie vor der umsatzstärkste Onlineladen ist.