Kaspar Niklaus wird Chief Operations Officer von Zur Rose

Der ehemalige de Sede-, Valora- und Coop-Manager leitet beim Medikamenten-Digital-Händler ab sofort Logistik, Distribution und Beschaffung.

1.11.2022
image
Kaspar Niklaus  |  Bild: de Sede
Der Medikamenten-Händler Zur Rose hat Kaspar Niklaus zum neuen Chief Operations Officer ernannt; er wird damit auch Mitglied der Konzernleitung. Niklaus ersetzt per sofort Bernd Gschaider, der die Zur Rose-Gruppe verlassen hat, um sich beruflich neu zu orientieren, so die Mitteilung aus Frauenfeld.
Kaspar Niklaus, 54, arbeitet bereits seit April 2022 bei der Zur-Rose-Gruppe: Als Chief Transformation Officer leitete er die Integration der Marke Medpex. Nun will das Management unter seiner Leitung Procurement und Supply Chain zusammenführen.
Niklaus ist ein bekannter Name in der Retail-Branche. Vor seinem Wechsel nach Frauenfeld leitete er die Geschäftsleitung des Pharmahandelsunternehmens Phoenix Schweiz. Bekannt wurde er als CEO von de Sede – er übernahm den Edelmöbel-Hersteller aus dem Aargau nach der Insolvenz der Muttergesellschaft 2012 und führte die Marke weiter.
In seiner Karriere arbeitete er auch in der Unternehmensorganisation der Migros, als COO von Coop City, als CEO von Coop Bau + Hobby (heute Jumbo) sowie 2008 bis 2011 als CEO des Retailgeschäfts von Valora, zuständig für die Kiosk- und Convenience-Betriebe in Deutschland, die Schweiz und Luxemburg.
«Wir freuen uns, mit Kaspar Niklaus eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit als neuen Chief Operations Officer gewonnen zu haben», kommentiert Zur-Rose-CEO Walter Hess die Wahl: «Mit seinem beeindruckenden Leistungsausweis und branchenspezifischen Know-how können wir der Dynamik unserer Märkte begegnen und die Optimierungspotenziale aus Procurement und Supply Chain noch gezielter vorantreiben und realisieren.»
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

image

UX bei Schweizer Onlineshops: Kleinere halten mit

Im E-Commerce ist Grösse nicht alles: Eine Studie zur User Experience bei Schweizer Onlinehändlern zeigt, dass kleinere Unternehmen mithalten können.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.

image

E-Commerce: Ein KI-Chatbot erklärt die technischen Informationen

Beim französischen Online-Warenhaus Cdiscount nutzen die Kunden intensiv Künstliche Intelligenz. Und sind sehr zufrieden damit.

image

Inditex: Der spanische Motor brummt weiter

Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.

image

Mehr Live-Shopping-Events für Männer!

Die Vertriebsform des Live-Online-Shopping gilt als angesagt, ist aber immer noch in einer Nische. In Deutschland prüfte nun eine Umfrage das Kundenverhalten und die Chancen.