«Klima-neutralisiert»: Nivea-Duschgels werden grüner

Ein Etikett an neuen Plastikflaschen zeigt, dass die Verpackung zu 96 Prozent aus rezykliertem Material besteht und leichter ist.

25.07.2022
image
Duschen mit besserem Gewissen? Nivea senkt CO2-Fussabdruck | Bild: M. Urgellés Flickr Commons
Duschgels von Nivea werden neuerdings in Plastikflaschen abgefüllt, die zu 96 Prozent aus rezykliertem Plastik bestehen und ein Viertel weniger Gewicht aufweisen. Dadurch, so der Mutterkonzern Beiersdorf, verringere sich die CO2-Emission in deren Produktion um rund einen Drittel.
image
Die Flaschen dieser Duschgels werden 2022 «klima-neutralisiert», verspricht Nivea | Bild: PD Nivea.
Damit Nivea «100 Prozent klima-neutralisiert» auf die Packungen schreiben kann, werden zudem «die restlichen Emissionen durch zertifizierte Klimaprojekte kompensiert». Im weiteren seien die damit gelabelten Artikelserien, die noch in diesem Jahr komplett umgestellt werden, frei von Mikroplastik und zu 99 Prozent biologisch abbaubar.

Neue Ziele für 2025

Für die Zukunft verspricht Beiersdorf weitere Schritte: Bis 2025 sollen mindestens 30 Prozent der gesamten Verpackungsmaterialien weltweit aus rezyklierten Rohstoff bestehen und der Verbrauch an erdöl-basiertem Ausgangsmaterial um die Hälfte gesenkt werden.
  • industrie
  • kosmetik
  • handel
  • non-food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke

Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein

Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.