Diese 10 Personen bilden die Konzernleitung von DSM-Firmenich

Eine «Fusion von Gleichen»? Tatsächlich werden die Spitzenjobs des neuen Nutrition-, Beauty- und Health-Riesen recht gleichmässig verteilt.

13.06.2022
image
Bleiben Co-CEO: Dimitri de Vreeze, Geraldine Matchett   |   Bild: PD DSM
Wer führt den neuen Ingredienzen-Giganten der Nahrungsmittel-Industrie? Knapp zwei Wochen, nachdem DSM und Firmenich die Welt mit ihren Fusionsplänen überraschten, verraten sie das Führungs-Team, mit dem die neue DSM-Firmenich in die Zukunft aufbrechen soll.
Die Geschäftsleitung (Executive Committee genannt) werde gebildet durch ein «ausgewogenes Team» von Personen aus beiden Unternehmen, so die Mitteilung.
Die bestehenden Konzernspitzen von Firmenich in Genf sowie von DSM in Heerlen (Niederlande) bleiben bis zum Abschluss der Fusion unverändert – nach jetziger Planung also bis in die erste Hälfte des Jahres 2023. Danach wird DSM-Firmenich geführt von:
Geraldine Matchett und Dimitri de Vreeze als Co-CEOs. Heute: Co-CEOs von DSM.
Sie werden zusätzliche CFO-Aufgaben (Geraldine Matchett) respektive COO-Aufgaben (Dimitri de Vreeze) übernehmen.
Geraldine Matchett ist Schweizerin, Französin und Britin und gelangte 2014 als CFO zu DSM. Zuvor arbeitete sie unter anderem als CFO von SGS in Genf.
Dimitri de Vreeze, Niederländer, arbeitet seit 1990 für DSM. In der Geschäftsleitung des Chemiekonzerns ist er seit 2013.

Emmanuel Butstraen, heute Firmenich: Chief Integration Officer. Er ist seit 2018 President of Taste & Beyond bei Firmenich. Zuvor war er für Solvay und Bayer tätig.

Sarah Reisinger, heute Firmenich: Leiterin Forschung & Entwicklung. Die US-Bürgerin arbeitet seit 2018 für Firmenich, seit 2021 ist sie Chief Research Officer.

Ilaria Resta, heute Firmenich: Leiterin der Division Perfumery & Beatuy. Die italienisch-schweizerische Doppelbürgerin ist seit 2020 President of Perfumery bei Firmenich; zuvor arbeitete sie rund zwei Jahrzehnte lang für Procter & Gamble.
Die neue Division Perfumery & Beauty dürfte etwa 3,3 Milliarden Euro Umsatz erreichen – mit Aromen und Parfümen. Die Zentrale kommt nach Genf.

Patrick Niels, heute DSM: Leiter der Division Food & Beverage/Taste & Beyond. Derzeit ist der Niederländer und US-Bürger Chef des Bereichs Food & Beverage von DSM. Er begann seine Karriere 1991 bei Gist-Brocades, das 1998 von DSM übernommen wurde.
Die neue Division Food & Beverage/Taste & Beyond dürfte etwa 2,7 Milliarden Euro Umsatz erreichen – mit Aromen, Geruchstoffen, Nahrungsoptimierungs-Produkten. Die Zentrale kommt nach Delft.

Philip Eykermann, heute DSM: Leiter der Division Health, Nutrition & Care. Der Belgier leitet bereits heute die gleichnamige Division bei DSM. Er war 2011 von McKinsey als Strategiechef zu DSM gekommen.
Die neue Division Health, Nutrition & Care dürfte etwa 2,2 Milliarden Euro Umsatz erreichen – unter anderem mit Diät-, Medizin- und Baby-Nahrung. Die Zentrale kommt nach Kaiseraugst.

Ivo Lansbergen, heute DSM: Leiter der Division Animal Health & Nutrition. Der Niederländer leitet seit 2019 den gleichnamigen Bereich von DSM. Er ist seit 1997 im Konzern.
Die Division Animal Nutrition & Health dürfte etwa 3,3 Milliarden Euro Umsatz erreichen – mit Tiernahrung und Tiergesundheit. Die Zentrale kommt nach Kaiseraugst.

Mieke Van de Capelle, heute Firmenich: HR-Chefin. Die Belgierin ist derzeit Chief Human Resources Officer von Firmenich. Sie gelangte 2016 zu Firmenich.

Jane Sinclair, heute Firmenich: Rechts-Chefin. Die Australierin ist derzeit General Counsel und Head of Legal and Compliance bei Firmenich. Bevor sie 2015 zum Genfer Familienkonzern wechselte, arbeitete sie in Kaderstellen unter anderem für Abbott, AbbVie und Coca-Cola.
Gilbert Ghostine, der derzeitige CEO von Firmenich, geht nach Abschluss der Fusion in Pension.
  • food
  • industrie
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.