Krasser Lohnsprung für Cadbury-Angestellte in Grossbritannien
Das Beispiel lässt ahnen, was passiert, wenn hohe Inflationsraten und Personalmangel zusammentreffen.
18.07.202217,5 Prozent Lohnsteigerung in zwei Jahren – plus ein um 25 Prozent höherer Ferienanspruch: Dies sieht ein Vertrag zwischen Cadbury und der Gewerkschaft Unite in Grossbritannien vor. Rund 1'000 Beschäftigte in fünf Cadbury-Fabriken werden davon profitieren.
Der Fall lässt ahnen, was eine Lohn-Preis-Spirale ist. Denn einerseits leidet auch die britische Lebensmittel-Industrie immer wieder unter Personalnot. Andererseits spiegelt die Steigerung recht genau die hohe Teuerung in Grossbritannien (zuletzt 9,1 Prozent im Mai) sowie die entsprechenden Erwartungen für 2023.
«Wettbewerbsfähig bleiben»
«Diese Vereinbarung stellt ein verbessertes Gesamtpaket dar, das nicht nur den Grundlohn betrifft, sondern auch andere Elemente, die es uns ermöglichen, die wichtigen Beiträge unserer Kollegen anzuerkennen und zugleich mit unseren Werken wettbewerbsfähig zu bleiben»: So kommentiert der Cadbury-Mutterkonzerns Mondelez das Ergebnis.
Klar ist denn auch, dass Unite – die zweitgrösste Einzelgewerkschaft in UK und Irland – das Ergebnis auf die ganze Food-Branche ausweiten will (was notabene Schweizer Konzerne wie Nestlé oder Barry Callebaut in ihren britischen Fabriken vor ähnliche Fragen stellt).
«High profits»
«Unite hat diesen Deal mit Cadbury über drei Monate ausgehandelt und er setzt den Standard für den Rest des Nahrungsmittel-Herstellungs-Sektors, dem es sehr gut geht», sagte der für Food& Drink zuständige Unite-Sekretär Joe Clarke.
Und weiter: «Unite wird in den kommenden Monaten mit anderen Lebensmittelherstellern verhandeln, und wir werden dafür sorgen, dass unsere Mitglieder dort ebenfalls Lohnerhöhungen erhalten, welche die steigenden Lebenshaltungskosten und die hohen Gewinne ihrer Arbeitgeber berücksichtigen.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.
Bauernverein Uniterre fordert Migros auf, Margen offenzulegen
Die Gewerkschaft der Landwirte nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen beim Wort und verlangt volle Transparenz.
Projekt: 1500 Quadratmeter Retailflächen in Basler Hauptpost
Die Pläne für den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Postgebäudes stammen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron.
Bericht: Supermarkt-Riese Asda fusioniert mit Tankstellen-Kette EG Group
Damit kämen hunderte Supermärkte und tausende Tankstellen zusammen. Beziehungsweise etwa 50 Milliarden Franken Umsatz.