Krasser Lohnsprung für Cadbury-Angestellte in Grossbritannien

Das Beispiel lässt ahnen, was passiert, wenn hohe Inflationsraten und Personalmangel zusammentreffen.

18.07.2022
image
Die berühmte Cadbury-Schokoladefabrik in Bournville   |   Bild: Elliott Brown, Flickr CC
17,5 Prozent Lohnsteigerung in zwei Jahren – plus ein um 25 Prozent höherer Ferienanspruch: Dies sieht ein Vertrag zwischen Cadbury und der Gewerkschaft Unite in Grossbritannien vor. Rund 1'000 Beschäftigte in fünf Cadbury-Fabriken werden davon profitieren.
Der Fall lässt ahnen, was eine Lohn-Preis-Spirale ist. Denn einerseits leidet auch die britische Lebensmittel-Industrie immer wieder unter Personalnot. Andererseits spiegelt die Steigerung recht genau die hohe Teuerung in Grossbritannien (zuletzt 9,1 Prozent im Mai) sowie die entsprechenden Erwartungen für 2023.

«Wettbewerbsfähig bleiben»

«Diese Vereinbarung stellt ein verbessertes Gesamtpaket dar, das nicht nur den Grundlohn betrifft, sondern auch andere Elemente, die es uns ermöglichen, die wichtigen Beiträge unserer Kollegen anzuerkennen und zugleich mit unseren Werken wettbewerbsfähig zu bleiben»: So kommentiert der Cadbury-Mutterkonzerns Mondelez das Ergebnis.
Klar ist denn auch, dass Unite – die zweitgrösste Einzelgewerkschaft in UK und Irland – das Ergebnis auf die ganze Food-Branche ausweiten will (was notabene Schweizer Konzerne wie Nestlé oder Barry Callebaut in ihren britischen Fabriken vor ähnliche Fragen stellt).

«High profits»

«Unite hat diesen Deal mit Cadbury über drei Monate ausgehandelt und er setzt den Standard für den Rest des Nahrungsmittel-Herstellungs-Sektors, dem es sehr gut geht», sagte der für Food& Drink zuständige Unite-Sekretär Joe Clarke.
 Und weiter: «Unite wird in den kommenden Monaten mit anderen Lebensmittelherstellern verhandeln, und wir werden dafür sorgen, dass unsere Mitglieder dort ebenfalls Lohnerhöhungen erhalten, welche die steigenden Lebenshaltungskosten und die hohen Gewinne ihrer Arbeitgeber berücksichtigen.»
  • food
  • industrie
  • inflation
  • hr
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.