Läderach baut neue Fabrik in Bilten

Der Umsatz des Glarner Schokoladeherstellers entwickelt sich «zum Teil besser als erwartet».

29.10.2022
image
Schoggi-Place: Bilten  |  Bild: Google Earth, Bearbeitung Konsider.
Der Schokoladenhersteller Läderach plant eine neue Fabrik in Bilten. Am Standort der ehemaligen Grossmetzgerei Kunz soll ein Neubau entstehen. Dies meldet die «Südostschweiz» unter Berufung auf Johannes Läderach sowie ein Informationsschreiben an die Angestellten.
Der Grund der Investition: Trotz des Ausbaus am Hauptsitz in Ennenda kommen die Produktionskapazitäten bereits wieder an ihre Grenzen. Das Geschäft laufe «zum Teil besser als erwartet».

130 neue Mitarbeiter

Läderach will nun einen zweistelligen Millionenbetrag für den neuen Standort aufwerfen. Zur «Südostschweiz» sagte Johannes Läderach ferner, dass das Schokolade-Unternehmen in den letzten drei Jahren 130 neue Mitarbeiter angestellt habe – und nun erwartet, «dass es in ähnlichem Stil weitergeht.»
Nach der Eröffnung in Bilten, geplant für 2025, wird Läderach drei Werke im Heimatkanton Glarus führen.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.