Lalique Group investiert weiter in die Hotellerie

Silvio Denz, der Besitzer des Lifestyle-Unternehmens, übernimmt mit Peter Spuhler das Hotel Florhof in Zürich. 2024 soll es renoviert wieder öffnen.

27.07.2022
image
Bijou am Rande der Zürcher Altstadt: das Hotel Florhof | Bild: PD Lalique Group
Im Februar trafen laut der «Weltwoche» Silvio Denz, Peter Spuhler und Tanja Wegmann an einer Spendengala des Roten Kreuzes in St. Moritz aufeinander. Der Besitzer der Lalique Group, der Eisenbahnhersteller und die Verwaltungsrätin des Nobelhotels Trois Rois in Basel hatten – wie anzunehmen ist – ein gemeinsames Gesprächsthema: die Übernahme und Neugestaltung des Zürcher Hotels Florhof.
Denn nun ist klar: Die Lalique Group – bereits im Besitz von fünf Edelherbergen im Elsass, im Burgund und in Schottland – wird als fünftes Asset das Zürcher Boutiquehotel betreiben. Und gekauft hat es Lalique-Besitzer Denz zusammen mit Stadler-Rail-Hauptaktionär Peter Spuhler.
image
Klein, aber fein: Hotel Florhof in Zürich | Bild: PD Lalique Group
Den Umbau und die Neuausrichtung wird Tanja Wegmann begleiten, die bis vor kurzem das «Trois Rois» in Basel leitete und dort heute als Verwaltungsrätin amtiert.
Peter Spuhler kommentiert, dass der Kauf für ihn eine «Herzensangelegenheit» sei, «bin ich doch unweit des Hotels Florhof aufgewachsen und fühle mich der Gegend und dem prächtigen Haus verbunden». Silvio Denz wird zitiert, das Hotel habe ihn schon länger fasziniert, nun habe sich die Gelegenheit zum Kauf ergeben.
Vom Unternehmer zum Hotelier
Denz gründete die Discount-Parfümkette Alrodo und verkaufte diese im Jahr 2000 an den französischen Marionnaud-Konzern. Danach baute er die Lalique Group auf, die 2008 die elsässische Kristallmanufaktur Lalique S.A. übernahm.
Alt Nationalrat Peter Spuhler ist Group CEO und Hauptaktionär der Stadler Rail AG in Bussnang (TG). Er ist seit 2011 Mitbesitzer des Restaurants Talvo in St. Moritz.
  • industrie
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.