Neue Chefin für Oswald Nahrungsmittel
Die ehemalige Unilever-Managerin Lea Paessens hat die Leitung des Würz- und Bouillon-Herstellers übernommen.
27.07.2022Lea Paessens ist seit Anfang Juni 2022 die Geschäftsführerin der Oswald Nahrungsmittel GmbH. Sie folgt auf Christophe Schmidt, der das Unternehmen aus Steinhausen nach fünf Jahren verlassen hat.
Lea Paessens, 37, startete ihre Karriere nach einem Studium an der Universität St. Gallen bei Unilever als Brand Managerin und betreute dort verschiedene Marken, etwa Knorr und Chirat. Als Head of Marketing Foods Switzerland bei Unilever fokussierte sie sich auf die Orientierung des Schweizer Knorr-Geschäfts und dessen einheimische Produktion und Herkunft; wobei sie in weniger als sechs Monaten eine Swissness-Kampagne umsetzte.
Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Ab 2019 arbeitete sie daneben im Teilzeitpensum als Strategy & Transformation Managerin bei Unilever Schweiz: Ihr Tätigkeitsbereich reichte von Initiativen zur Förderung von Wachstum und Komplexitätsreduzierung über die strategische Jahresplanung.
Oswald ist insbesondere bekannt für Würzmischungen, Bouillons und Saucen; das Sortiment umfasst rund 200 Produkte. Das 1951 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 280 Personen.
«Oswald ist ein Schweizer Traditionsunternehmen mit einer langen und eindrücklichen Geschichte», sagt Lea Paessens. «Diese möchte ich bewahren und fortführen, gleichzeitig auch auf die wachsenden Kundenbedürfnisse, vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, eingehen.»
Die neue Geschäftsführerin wird das Amt in einem Teilzeitpensum von 90 Prozent wahrnehmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.
Süsswaren: Deutsche Hersteller schaffen mehr Umsatz – aber das reicht nicht
Deutschlands Süsswaren-Industrie befürchtet einen Kahlschlag wegen zahlreicher Belastungen. Eine Chance für Schweizer Produzenten?
Red Bull mit allerhand Energy
Der Getränkekonzern konnte letztes Jahr den Absatz massiv steigern.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Emmi steigerte Umsatz um gut 8 Prozent
Der Milchverarbeiter legte im Schweizer Heimmarkt etwa so stark zu wie die Inflation. Wegen eines Abschreibers dürfte der Gewinn im unteren Bereich der Erwartungen liegen.