Lindt & Sprüngli: Neues Mitglied der Konzernleitung
USA-Chef Daniel Studer zieht im September ins Group Management ein. Im Oktober wird dann Adalbert Lechner das CEO-Amt übernehmen.
27.06.2022Dass Deutschlandchef Adalbert Lechner bei Lindt & Sprüngli Dieter Weisskopf ersetzen wird, war seit Mitte März bekannt. Nun wurde das Datum des Stabwechsels kommuniziert: Es ist der 1. Oktober 2022.
Weisskopf hat bereits auf die nächste Stufe gewechselt: Seit Ende April ist er Mitglied des Verwaltungsrates.
Adalbert Lechner war bislang bereits Mitglied der Geschäftsleitung beziehungsweise des Group Management. Im Gefolge dieser Rochade wird der quasi frei werdende Konzernleitungs-Sitz neu besetzt mit Daniel Studer.
Schweiz, Mexiko, USA
Studer begann seine Karriere vor 19 Jahren bei Lindt & Sprüngli Schweiz, wo er verschiedene Führungspositionen im Verkauf innehatte und anschliessend als Head of International Sales am Konzernhauptsitz tätig war. 2009 wurde er zum Country Manager von Lindt & Sprüngli Mexiko ernannt.
Zwei Jahre später wechselte er in die USA, wo er zunächst zum VP Sales und 2016 zum CEO von Lindt & Sprüngli USA ernannt wurde.
Weiter meldet das Unternehmen, dass «weitere interne Anpassungen der Organisation und die Übergabe der Verantwortlichkeiten» festgelegt wurden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.
Süsswaren: Deutsche Hersteller schaffen mehr Umsatz – aber das reicht nicht
Deutschlands Süsswaren-Industrie befürchtet einen Kahlschlag wegen zahlreicher Belastungen. Eine Chance für Schweizer Produzenten?
Red Bull mit allerhand Energy
Der Getränkekonzern konnte letztes Jahr den Absatz massiv steigern.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Emmi steigerte Umsatz um gut 8 Prozent
Der Milchverarbeiter legte im Schweizer Heimmarkt etwa so stark zu wie die Inflation. Wegen eines Abschreibers dürfte der Gewinn im unteren Bereich der Erwartungen liegen.