Lindt & Sprüngli knapp vor der 5-Milliarden-Grenze

Der Schokoladekonzern steigerte den Umsatz 2022 um gut 8 Prozent. Die Wiederbelebung nach Corona half.

17.01.2023
image
Lindt-Store in Mailand  |  Bild: PD
Lindt & Sprüngli steigerte den Umsatz im letzten Jahr um 8,4 Prozent; das organische Wachstum wird mit knapp 11 Prozent angegeben.
In Zahlen: Der ausgewiesene Umsatz stieg von 4,59 Milliarden Franken im 2021 auf 4,97 Milliarden Franken im 2022.
Das Schokoladeunternehmen aus Kilchberg erklärt dies primär mit den Lockerungen nach Covid: Dadurch wurden sowohl das Travel-Retail-Geschäft als auch die eigenen Läden neu belebt. Auf der anderen Seite dämpfte die allgemein schlechtere Konsumentenstimmung.
«An Dynamik zulegen» konnte zudem das Online-Geschäft – teils dank des Ausbaus der eigenen E-Shops, teils dank der engeren Zusammenarbeit mit Online-Händlern.
In Europa betrug das organische Wachstum 5,3 Prozent. Der Umsatz erreichte 2.30 Prozent nach 2.33 Milliarden Franken im Vorjahr. Der leichte Rückgang erklärt sich aus Währungsverschiebungen.
In Nordamerika erzielte Lindt & Sprüngli ein organisches Wachstum von 15,7 Prozent. Der Umsatz stieg von 1.69 auf 2.03 Milliarden Franken.
In der Region «Rest der Welt» erreichte das organische Wachstum 16,6 Prozent. Der Umsatz stieg von 0.57 auf 0.65 Milliarden Franken. Besonders die Märkte Brasilien, Japan und China sowie das Geschäftsfeld Global Travel Retail hätten «sehr gute Zuwachsraten» erzielt, meldet Lindt & Sprüngli.

  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.