Lindt & Sprüngli schliesst russischen Ableger definitiv

Die Tochtergesellschaft in Putins Reich wird nun liquidiert. Sehr einträglich war sie offenbar sowieso nicht.

10.02.2023
image
Lindor-Kugeln nur noch per Parallelimport: Der Kreml in Moskau. Bild: A. L. on Unsplash von: on Unsplash
Der Schweizer Schokoladekonzern Lindt & Sprüngli hat damit begonnen, die russische Tochtergesellschaft zu liquidieren. Dies meldet die Moskauer Wirtschaftszeitung «Wedomosti» unter Berufung aufs Handelsregister. Gegenüber der Nachrichtenagentur AWP bestätigte eine Konzernsprecherin den Vorgang.
Der Grund für den Abschied vom russischen Markt ist der Angriff des Putin-Regimes auf die Ukraine. Das Lindt&Sprüngli-Management hatte den Ausstieg bereits im August verkündet. Damals wurden auch die neun Filialen in Russland geschlossen. Sie beschäftigten rund 130 Personen, wovon 35 bei einem Vertragspartner angestellt waren.

Schwarze Zahlen, rote Zahlen

«Wedomosti» zitiert in seinem Beitrag Interfax-Zahlen, laut denen der Schweizer Schokoladehersteller in Putins Reich 2021 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Rubel erzielte; dies wären zu heutigen Kursen etwa 390 Millionen Franken. Gegenüber 2020 habe Lindt & Sprüngli damals ein Wachstum von von 16 Prozent erzielt.
Der Gewinn habe 99,6 Millionen Rubel betragen, also etwa 1,3 Millionen Franken. Dies nach einem Verlust von 61 Millionen Rubel (etwa 750'000 Franken) im Jahr 2020.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme

Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.

image

Rochade an der Spitze der Fenaco-Handelstochter Frigemo

Verkaufschef Daniel Jenni übernimmt neu die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer. Ihn ersetzt die Leiterin Food Service, Renate Schaffner, die auch GL-Mitglied wird.

image

Ricola eröffnet ersten eigenen Store in der Schweiz

In Laufen bringt ein «Erlebnisshop» die Entwicklung, Herstellung und Geschichte der Kräuterbonbons nahe.

image

Kellogg's heisst neu Kellanova

Global werden die Geschäfte des Konzerns in Zukunft unter dem Namen Kellanova geführt. In den USA wird der Name für die Cerealien-Sparte WK Kellogg's Co lauten.

image

Daniel Schneider ist neuer Chef von Nespresso Österreich

Mövenpick Radisson, Gate Gourmet, Bacardi Schweiz – und viele Jahre bei Nespresso: Dies ein paar Ecksteine seiner Karriere.

image

So sieht die Toblerone ohne Matterhorn aus

Der Bär ist immer noch da. Und der Text besagt: Es ist halt doch Swiss Chocolate. Auch wenn sie aus der Slowakei kommt.