Linkedin bringt KI-Tools für Marketing und für HR

Die Plattform rollt neue Tools für Personalvermittler und HR-Teams aus. Auch für Marketing und Coaching gibt es mehr Künstliche Intelligenz.

10.10.2023
image
Ein Versprechen: Zielgenaueres Recruiting, präzisere Auswahl. Bild: Library of Congress on Unsplash von: on Unsplash
Linkedin führt 3 neue KI-Tools ein, welche das Recruiting von neuen Angestellten sowie Marketing und Coaching in Unternehmen optimieren sollen. Künstliche Intelligenz definiere die Arbeitswelt neu, schreibt Linkedin, «von Arbeitgebern und Arbeitssuchenden bis hin zu Vermarktern und Verkäufern».
Eines der neuen Tools heisst «Recruiter 2024». Damit soll die Suche nach Jobkandidaten erleichtert werden. HR-Teams und Personalvermittler können Anweisungen in natürlicher Sprache in eine Chatbot-Oberfläche eingeben. Zum Beispiel: «Suche einen Category Manager mit Food-Expertise in der Nähe unseres Hauptsitzes.»
Laut Linkedin erleichtert die Benutzeroberfläche des Tools nicht nur das Schreiben von Suchanfragen, sondern ermöglicht es auch, relevantere Kandidaten und Kandidatinnen als zuvor zu finden.

Know-how, nicht Titel

Ryan Roslansky, CEO von Linkedin, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur «Reuters», dass das Unternehmen versuche, die Einstellung von Menschen zu fördern, deren Fähigkeiten den Stellenanforderungen unabhängig von Titel oder Ausbildung entsprechen – denn wir lebten in einer Zeit, wo sich Berufsbezeichnungen schnell ändern.
Personen mit einem Abschluss einer bekannten Hochschule oder von Top-Firmen wie Google wolle jeder einstellen: «Dann sieht man aber, dass es plötzlich Zehntausende Kandidaten gibt. Man kann nicht nur auf Berufsbezeichnungen schauen.»

Erst Gratis-Test

Weiter führt Linkedin ein KI-gestütztes Coaching ein. «Führungskräfte aus den Bereichen Lernen und Entwicklung können ihren Teams mit dem Coaching beim Aufbau von Fähigkeiten auf personalisiertere Weise helfen», heisst es dazu in der Mitteilung. Das Chatbot-Erlebnis soll sowohl Ratschläge in Echtzeit als auch massgeschneiderte Inhaltsempfehlungen für jeden einzelnen Lernenden bieten.
Auch für die Marketing-Abteilungen gibt es mehr KI. Das Tool «Accelerate für Kampagnen» empfehle «in nur 5 Minuten» eine End-to-End-Kampagne und automatische Optimierungen, um die richtige B2B-Zielgruppe auf Linkedin zu erreichen.
Vorerst soll die KI einer begrenzten Anzahl von Kunden gratis zur Verfügung gestellt werden. Linkedin plant aber, alle Tools noch in diesem Jahr breit und ohne zusätzliche Gebühren auszurollen.
  • Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserer Partner-Plattform «Inside-IT» unter dem Titel «Linkedin will mit KI beim Recruiting helfen».


  • hr
  • marketing
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Budget bis 2029 gesetzt: Galaxus setzt weiter aufs Ausland

Die Migros stellte die Europa-Strategie des Online-Händlers auf den Prüfstand – und glaubt daran. Vor allem an Deutschland.

image

Schon wieder: El Tony Mate ist Marke des Jahres

Zum ersten Mal konnte eine Marke beim Promarca-Preis ein zweites Mal hintereinander gewinnen.

image

Ikea und H&M entwickeln zusammen ein Shop-Konzept

Das «Atelier100» will lokale Kleinhersteller in die Einkaufsmeilen zurückbringen. Es ist das erste Joint-Venture der schwedischen Multis.

image

FMCG: 18 Erfolgs-Lancierungen aus Europa

Hier finden Sie innovative Produkte, die in letzter Zeit mit überdurchschnittlichem Erfolg eingeführt wurden.