Mammut: Felix Münnich wird Chief Commercial Officer
Der neue oberste Verkaufsstratege des Schweizer Outdoor-Ausrüsters kommt von Nike.
21.09.2022Die Mammut Sports Group hat Felix Münnich zum neuen Chief Commercial Officer ernannt; er wird das Amt Anfang November übernehmen. Münnich kommt von Nike, wo er zuletzt als Vice President Inline Stores EMEA tätig war.
«Mit einem breiten internationalen Hintergrund ist Felix Münnich eine erfahrene Führungsperson in der Sport- und Konsumgüterbranche», kommentiert das Outdoor-Unternehmen die Wahl. Der neue CCO bringe eine «starke Kombination von Erfahrungen sowohl im DTC- als auch im B2B-Bereich» mit. Und er verfüge dabei über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Retail, Sportartikel und Strategie.
Oxford, BCG, Umbro, Nike
Felix Münnich begann seine Karriere nach einem Wirtschaftsabschluss der Universität Oxford bei der Boston Consulting Group. Später arbeitete er unter anderem bei Umbro, dann wechselte er 2017 zu Nike: Beim Sportartikel-Giganten war er in diversen Führungsfunktionen tätig, von General und Wholesales Management bis Cross-Channel DTC Führung.
«Wir werden unsere DTC-Präsenz auszubauen und – was besonders wichtig ist – unsere starken B2B-Partnerschaften stärken, um unsere Kunden und Bergsport-Enthusiasten zu bedienen», erklärte Münnich nach der Wahl zu seinen vorgängigen Absichten.
Die Funktion eines CCO bei Mammut hatte interimistisch EMEA-Chef Simen Mørdre übernommen. Im Hintergrund steht auch, dass in den letzten Monaten ein sehr weitgehender Umbau an der Spitze von Mammut erfolgte. Im Mai wurde bekannt, dass der frühere Hugo-Boss-COO Heiko Schäfer die Firmenleitung übernehmen wird, im Juni folgte die Ernennung von Paul Cosgrove als neuer Produkte-Chef; der Brite arbeitete zuvor als Global Product Director für den schwedischen Outdoor-Ausrüster Haglöfs.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.
Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser
Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.