Mammut Sports gliedert Europa-Geschäft um

Kunden und Handelspartner sollen durch eine Neuaufteilung effektiver betreut werden können.

5.06.2023
image
Mammut-Filiale | Bild: PD Mammut
Der Outdoor-Ausstatter Mammut Sports Group aus Seon (AG) hat seine Europa-Struktur umgebaut. Ab diesem Monat ist die frühere Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) in die neuen Bereiche Central Europe und Western Europe unterteilt.
Die neue Führungsstruktur ziele darauf ab, «die Kunden und Handelspartner in den jeweiligen Regionen effektiver zu betreuen und das Marken-, Produkt- und Vertriebskonzept gezielter auf die lokalen Bedürfnisse abzustimmen», schreibt Mammut in einer Medienmitteilung.
An Stelle des bisherigen Country Manager Deutschland setzt Mammut auf zwei neue «Führungsrollen». Espen Ramsvik, bis anhin Country Manager Nordics, wird künftig als Head of Western Europe die Verantwortung für Skandinavien, Grossbritannien, die Benelux-Länder und Frankreich übernehmen.
Der Posten des Head of Central Europe, der in Zukunft für die Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien zuständig sein werde, bleibt vorerst unbesetzt. Die «operative Führung des deutschen Sales Teams» verantwortet interimistisch Michael Portmann, der aktuelle Head of Sales Switzerland.
Neue Head of Key Accounts Europe wird Ute Kasparek. Sie fungierte bisher als Head of Key Account B&M EMEA und werde «mit ihrer umfassenden Erfahrung und Kompetenz auch in Zukunft eine zentrale Rolle für die Stärkung und Beschleunigung des Europa-Geschäftes spielen».
Hattip: «Fashionunited»
  • sport
  • bekleidung
  • non-food
  • industrie
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…