Margarinen: Grüninger schliesst Werk im Kanton Glarus

Höhere Rohstoff- und Energiepreise traf auf sinkende Nachfrage: So die Erklärung der Centravo-Tochter.

17.11.2023
image
10-Kilo-Mocken: Margarine aus Mitlödi  |  Bild: PD
Die Grüninger AG ist nach eigenen Angaben «der bedeutendste Anbieter von Industrie- und Handwerksmargarinen und Fetten» im Land: In Mitlödi produziert sie gut drei Viertel des schweizerischen Gewerbe- und Industriemargarinebedarfs. Nun aber verkündet die Centravo-Tochter das Aus: Die Betriebsstätte in Mitlödi wird per Ende 2024 geschlossen.
Einerseits sei der Markt für Industrie-Margarinen seit Jahren rückläufig: Das Kundenverhalten habe sich stark verändert, so die Erklärung. Andererseits stiegen die Betriebskosten durch die globale Preisentwicklung bei den Rohwaren und bei der Energie. Daher sei der Standort Mitlödi «nicht mehr profitabel gestalten».
Die Florin AG soll die restlichen Geschäfte übernehmen. Florin betreibt in Muttenz mit 135 Mitarbeitern eine Ölmühle, Raffinerie sowie Margarinen- und Fettfabrik. Für die Mitarbeitenden von Grüninger werde ein Sozialplan erarbeitet, teilt Centravo mit. Das Unternehmen hat 17 Angestellte.
Grüninger, gegründet 1970 als Nachfolgerin der Speisefettfabrik «A. Grüninger’s Erben», gehört seit 1987 zur Centravo-Gruppe.
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.