Coca-Cola ist gut, Maotai ist stärker: Die wertvollsten Getränkemarken der Welt
Das Brand-Finance-Ranking zeigt eine recht klare Dreiteilung: Süssgetränke sind Sache der Amerikaner. Weine beherrschen die Europäer. Und der stärkste Schnaps kommt aus China.
19.08.2022letzte Aktualisierung: 10.07.2023
Die britische Beratungsfirma Brand Finance hat ein aktuelles Ranking der wertvollsten Spirituosen- und Getränkemarken der Welt erarbeitet. Bei den alkoholfreien Getränken gab es dabei wenig Bewegung – und folglich wenig Überraschung. An der Spitze duellieren sich Coke und Pepsi, und bei beiden veränderte sich der Brand-Wert wenig; wie überhaupt in diesem Sektor, der im Massenbereich sehr gesättigt ist.
Zur Methodik. Für seine Brand-Value-Bewertung bestimmt Brand Finance – ein britisches Beratungsunternehmen für Markenpflege – die Lizenzgebühren, die ein seriöses Unternehmen für einen Brand bezahlen würde, wenn es ihn nicht selber besässe; Sub-Faktoren sind unter anderem die Ausstrahlung («emotional connection»), die Einnahmen oder die Nachhaltigkeit.
Während die Süssgetränke eher der Home-Turf der Amerikaner sind, bleibt Wein und Champagner eine Sache des Alten Kontinents. Und dabei insbesondere der Franzosen. Und dabei ganz besonders des Luxusgüter-Konzerns LVMH.
Die Amerikaner konnten sich aber auch dieses Jahr nicht die Weltspitze vermarkten – gewisse Erfolgsstories aus dem Napa Valley hin oder her.
Bei den Spirituosen wiederum zeigen die Ergebnisse von Brand Finance eine unerwartet klare Verschiebung: China herrscht – die globale Bedeutung der vielbesungenen Allerwelts-Marken des Westens ist überschaubar geworden, von Johnny Walker bis Grand Marnier.
Inzwischen ist der Wert der Baiju genannten Getreidebrände mit mehrhundertjähriger Geschichte besonders hochprozentig. Und so ist Maotai – nachgewiesen seit dem 17. Jahrhundert und vielfach «chinesisches Nationalgetränk» genannt – heute mehr als doppelt soviel wert wie die fünf bekanntesten westlichen Spirituosen-Marken zusammen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Fernsehhinweis: «Inside Aldi»
Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.
Matthias Casanova ist Europas Mr. Frozen Pizza
Der Froneri- und Nestlé-Manager wird Chef der European Pizza Group. Der neue TK-Konzern hat seinen Holding-Sitz in Vevey.
Kaffee: Nestlé ist der Nachhaltigkeits-Weltmeister
Eine neue Studie untersuchte die Sustainability der 11 weltgrössten Kaffee-Verarbeiter.
Mondelez nimmt Schweizer Startup unter die Fittiche
Die Firma heisst Cultivated Biosciences und hat ein neuartiges Fett entwickelt. Nun kommt sie in ein Förderprogramm des US-Konzerns.
Chopfab Boxer investiert in Yverdon
Unter anderem ensteht ein neues Besucherzentrum. Ein Grund für den Ausbau: Der Absatz von Boxer-Bier stieg zuletzt stetig.
Labor-Fleisch kann koscher und halal sein
Gut möglich, dass In-Vitro-Schnitzel die Querelen um Schächt-Fleisch und Schächt-Verbote bald entspannen werden.