Mars: Twix heisst wieder mal Raider

Die Umbenennung von Raider zu Twix schrieb Marketing-Geschichte. Nun wird der Schokoriegel provisorisch rück-benannt. Ein Marketinggag? Nicht nur.

18.04.2023
image
In Deutschland holt Mars Wrigley eine alte bekanne Marke aus der Versenkung: Raider. Der Schokoladesnack ist jetzt wieder erhältlich – allerdings nur als «Limited Retro Edition» und bloss für kurze Zeit.
Raider war bekanntlich ein interessanter Branding-Fall, denn der Riegel wurde einst radikal umbenannt, obwohl er im deutschsprachigen Markt gut eingeführt war: Seit 1991 ist dasselbe Produkt unter dem Namen Twix erhältlich, auch in der Schweiz.
Der Grund der Umbenennung: Das Produkt aus zwei Guetzli-Stangen, Caramell und einer Schickt Milchschokolade hiess damals in fast zwei Dritteln der Mars-Märkte bereits Twix – bloss nicht in diversen westeuropäischen Ländern. Neben dem Wunsch nach Vereinheitlichung setzte Mars auch darauf, dass Twix einen moderneren Anklang haben dürfte als Raider.
Der Wechsel verlief dann in der Tat erfolgreich. Die Werbekampagne mit dem Slogan «Raider heisst jetzt Twix – sonst ändert sich nix!» gilt heute als Klassiker.
«Raider heisst jetzt Twix»: Spot zur Umbenennung in Deutschland, 1991.
Jetzt spielt Mars Wrigley die Sache umgekehrt aus: Die «Limited Edition» wird «in der Retro-Optik der 1980er Jahre» präsentiert: «Das lässt süsse Erinnerungen wach werden und lädt zum Zugreifen ein», so das vollmundige Communiqué.
Allerdings hat die Aktion auch einen handfesten Grund: Es geht ums Markenrecht. Wenn ein Name allzu lang nicht genutzt wird, verfällt der Schutz. Aus diesem Grund hatte Mars in diversen Ländern bereits diverse solche Umbenennungs- und Retro-Aktionen durchgeführt, in Deutschland zuletzt im Jahr 2013.
In der Schweiz allerdings machte sich der Snack- und Schokolade-Konzern nicht mehr die Mühe, seine Rechte zu verlängern: Die Marke Raider wurde im Februar 2011 hierzulande gelöscht.
  • food
  • industrie
  • marketing
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.