Max Felchlin AG sucht neuen CEO
Christian Aschwanden gibt die operative Leitung des B2B-Schokolade-Herstellers ab – nach genau drei Jahrzehnten am Steuer.
20.09.2022Wie sich die Zeiten ändern, zeigt dieses Stelleninserat, publiziert unter anderem in der «Neuen Zürcher Zeitung». Darin sucht die Max Fechlin AG einen «Chief Executive Officer, 100% (m/w/d)».
Gefragt sei eine inspirierende Unternehmerpersönlichkeit mit Weitsicht, welche die Verantwortung fürs operative Geschäft übernimmt, eine effektive Organisation gestaltet, die Entwicklung vorantreibt und frühzeitig Trends und Marktchancen erkennt.
Kurz: Gesucht wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Christian Aschwanden, heute 64, der den Schokoladehersteller aus Ibach im Kanton Schwyz seit drei Jahrzehnten leitet – seit Anfang 1993. Aschwanden ist auch bereits Mitglied des Felchlin-Verwaltungsrates.
Wie sich die Zeiten ändern, zeigt der Vergleich mit Aschwandens Engagement vor dreissig Jahren. Anfang April 1991 suchte die Max Felchlin AG einen neuen Chef, ebenfalls per Inserat in der «Neuen Zürcher Zeitung». Der Text damals begann mit einem Leitbild: «Wir von Felchlin», hiess es. «Durch Dienste wollen wir Geld verdienen», begann es.
Und weiter:
«Wir suchen einen Menschen (Frau oder Mann) zur Nachfolge des Inhabers Max Felchlin (68). Er hat dieses Leitbild geschrieben und versucht zu leben. Zeitbudget ca. 2 Jahre. Melden Sie sich bitte heute noch ohne Unterlagen bei der Firma Max Felchlin AG in Schwyz.»
Christian Aschwanden, damals als junger Lebensmitteltechnologe mit ETH-Abschluss tätig als Projektleiter bei Lindt & Sprüngli, meldete sich und wurde nach einem ungewöhnlichen und lockeren Verfahren von Max Felchlin per Handschlag eingestellt. Jahre später erzählte er gern, dass er immer noch keinen schriftlichen Vertrag habe (siehe etwa hier, hier).
«Leidenschaft, Beweglichkeit und Beständigkeit – das sind die Werte der Max Felchlin AG», heisst es jetzt im neuen Inserat zur Suche eines CEO.
Das Innerschweizer Unternehmen konzentriert sich aufs B2B-Geschäft: Es beliefert Confiseure, Chocolatiers und Patissiers aus Gastronomie und Industrie in in 40 Ländern mit Kakao-Produkten. Heute erzielt Felchlin einen jährlichen Umsatz von 50 Millionen Franken und beschäftigt rund 135 Personen – etwa doppelt so viel als bei Amtsantritt von Christian Aschwanden.
So dass es die Nachfolge nicht mittels privaten Kaminfeuergesprächen und Nachtessen im Hause des Patrons oder per Handschlag geregelt, sondern wie 2022 gängig – über eine Personalberatungs-Firma.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.