Max Felchlin AG sucht neuen CEO

Christian Aschwanden gibt die operative Leitung des B2B-Schokolade-Herstellers ab – nach genau drei Jahrzehnten am Steuer.

20.09.2022
image
«Leidenschaft, Beweglichkeit, Beständigkeit»: CEO Christian Aschwanden in einem einem Imagefilm der Max Fechlin AG.
Wie sich die Zeiten ändern, zeigt dieses Stelleninserat, publiziert unter anderem in der «Neuen Zürcher Zeitung». Darin sucht die Max Fechlin AG einen «Chief Executive Officer, 100% (m/w/d)».
Gefragt sei eine inspirierende Unternehmerpersönlichkeit mit Weitsicht, welche die Verantwortung fürs operative Geschäft übernimmt, eine effektive Organisation gestaltet, die Entwicklung vorantreibt und frühzeitig Trends und Marktchancen erkennt.
Kurz: Gesucht wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Christian Aschwanden, heute 64, der den Schokoladehersteller aus Ibach im Kanton Schwyz seit drei Jahrzehnten leitet – seit Anfang 1993. Aschwanden ist auch bereits Mitglied des Felchlin-Verwaltungsrates.
Wie sich die Zeiten ändern, zeigt der Vergleich mit Aschwandens Engagement vor dreissig Jahren. Anfang April 1991 suchte die Max Felchlin AG einen neuen Chef, ebenfalls per Inserat in der «Neuen Zürcher Zeitung». Der Text damals begann mit einem Leitbild: «Wir von Felchlin», hiess es. «Durch Dienste wollen wir Geld verdienen», begann es.
Und weiter:
«Wir suchen einen Menschen (Frau oder Mann) zur Nachfolge des Inhabers Max Felchlin (68). Er hat dieses Leitbild geschrieben und versucht zu leben. Zeitbudget ca. 2 Jahre. Melden Sie sich bitte heute noch ohne Unterlagen bei der Firma Max Felchlin AG in Schwyz.»
Christian Aschwanden, damals als junger Lebensmitteltechnologe mit ETH-Abschluss tätig als Projektleiter bei Lindt & Sprüngli, meldete sich und wurde nach einem ungewöhnlichen und lockeren Verfahren von Max Felchlin per Handschlag eingestellt. Jahre später erzählte er gern, dass er immer noch keinen schriftlichen Vertrag habe (siehe etwa hier, hier).
«Leidenschaft, Beweglichkeit und Beständigkeit – das sind die Werte der Max Felchlin AG», heisst es jetzt im neuen Inserat zur Suche eines CEO.
Das Innerschweizer Unternehmen konzentriert sich aufs B2B-Geschäft: Es beliefert Confiseure, Chocolatiers und Patissiers aus Gastronomie und Industrie in in 40 Ländern mit Kakao-Produkten. Heute erzielt Felchlin einen jährlichen Umsatz von 50 Millionen Franken und beschäftigt rund 135 Personen – etwa doppelt so viel als bei Amtsantritt von Christian Aschwanden.
So dass es die Nachfolge nicht mittels privaten Kaminfeuergesprächen und Nachtessen im Hause des Patrons oder per Handschlag geregelt, sondern wie 2022 gängig – über eine Personalberatungs-Firma.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.