Migros stützt neuen Kernobst-Standard

Der Detailhändler kauft nur noch Kirschen, Äpfel oder Birnen ein, die dem Programm «Nachhaltigkeit Früchte» entsprechen.

4.07.2022
image
Die Migros übernimmt Nachhaltigkeits-Standards des Obstverbandes für Kernobst. | Bild von: Sokmean Nou on Unsplash
Die Migros gleicht ihr eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kernobst dem Standard «Nachhaltigkeit Früchte» des Schweizer Obstverbandes (SOV) an. Dieser bezeichnet den Schritt der Migros als Meilenstein für seine Branchenlösung.
Auch Fenaco, die Agrargenossenschaft mit den Landi- und Volg-Läden, hat sich dem Standard bereits angeschlossen.
Das Nachhaltigkeitsprogramm umfasst 90 Massnahmen in der Obstproduktion: Wer sich daran hält, bekommt pro Kilo Obst 6 Rappen mehr. Konkret muss der Bauer auf chemisch-synthetische Insektizide gegen Obstwicklerarten – einen der grössten Schädlingen – verzichten; oder er soll den Anbau resistenter Sorten ausweiten.

Noch ein Label?

Ob der Standard auch zu einem weiteren Label – neben Suisse Garantie, IP Suisse oder Bio Suisse – führen wird, ist offen. Die Möglichkeit einer freiwilligen Auszeichnung der Produkte wird laut Obstverband noch evaluiert.
  • food
  • migros
  • fenaco
  • esg
  • früchte & gemüse
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.